Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Bei Siemens Healthineers legte man gestern die Zahlen zum 4. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 vor. Die fielen im Rahmen der Erwartungen aus und führten zu einem Plus in der Aktie. Aber dieses Plus war zu klein, um das Blatt zu wenden. Noch zu klein?
Da andere Unternehmen im Bereich der Medizintechnik weitaus schwächer dastehen, konnte sich ein gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr gehaltenes Ergebnis im vierten Geschäftsjahresquartal durchaus sehen lassen. Der Umsatz lag mit 6,05 Milliarden marginal über Vorjahr und etwas besser als im Schnitt prognostiziert, das EBIT ebenso. Zwar lag der Nettogewinn mit 537 Millionen Euro deutlich unter dem des Vorjahreszeitraums (630 Millionen), aber das lag nicht zuletzt am nahezu kompletten Wegfall des Bereiches der Corona-Tests und war von den Analysten auch so erwartet worden.
Grundsätzlich gab es also nichts zu mäkeln, zumal dieses vierte, am 30.9. beendete Quartal laut Unternehmen stark ausfiel und dadurch das bequeme Erreichen der eigenen Ziele sicherte. Aber wenn Stabilität auch verhindert, dass die Bären die Aktie nicht vermehrt neu ins Visier nehmen, zu Luftsprüngen war da eben auch kein Anlass.
Zwar kommunizierte das Unternehmen, dass man für das neue Geschäftsjahr damit rechne, dass das Wachstum wieder Fahrt aufnimmt. Aber es wirkte, als würden viele Akteure dazu lieber erst einmal Belege sehen wollen. Das führte dazu, dass Siemens Healthineers zwar am Mittwoch immerhin 1,27 Prozent zulegte, daraus aber noch kein bullisches Signal entstand. Der Chart zeigt es:

Expertenmeinung: Die Aktie hatte im Vorfeld bereits einen leicht über dem des Septembers liegenden Boden ausgebildet, nachdem es zuvor misslungen war, sich über die Widerstandszone 47,68/48,92 Euro hinaus nach oben abzusetzen. Mit der gestrigen Quartalsbilanz wurde hierfür ein neuer Anlauf genommen, aber der Ausbruch gelang nicht. Der Kurs blieb am oberen Rand dieser Widerstandszone und damit zugleich an der mittelfristigen, im April etablierten Abwärtstrendlinie hängen. Was heißt:
Der Ausbruch steht zwar noch aus, aber die Bullen hätten jetzt einen „Matchball“. Ob diese Bilanz und die grundsätzliche Zuversicht, mit der Siemens Healthineers das neue Geschäftsjahr kommentiert, ausreichen, um diesen auch zu verwandeln, sollte man angesichts dieses Chartbildes besser abwarten, bevor mal über Long-Trades nachdenkt.
Quellenangaben: Ergebnis 3. Quartal 2023, 08.11.2023:
https://www.siemens-healthineers.com/deu/press/releases/2023q4
Analysten-Kursziele: https://www.finanzen.net/kursziele/siemens_healthineers
Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungsprogramm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen