Novo Nordisk Aktie Prognose Novo Nordisk: Ist eine Bodenbildung nah?

News: Aktuelle Analyse der Novo Nordisk Aktie

von | |
In diesem Artikel

Novo Nordisk
ISIN: DK0062498333
|
Ticker: NOV --- %

--,--
EUR
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Chart-Betrachtungszeitraum
6 Monate
Charttrend:
Bearish
Gültigkeit der Analyse
1 Woche
Erwartung:
Bearish
Zur Novo Nordisk Aktie

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des dänischen Gesundheitsunternehmens befindet sich seit Mitte des vorigen Jahres auf Talfahrt. Die Kurse fallen weiterhin und die Bären scheinen nach wie vor das Ruder in der Hand zu haben. Auch im letzten Halbjahr zeigt sich eine stabile Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs.

Novo Nordisk befindet sich in einem klaren Abwärtstrend, und bislang ist von einer möglichen Trendwende nichts zu erkennen. Lediglich der recht hohe Abstand zur 50-Tage-Linie könnte darauf hindeuten, dass sich schon bald die ein oder andere technische Gegenreaktion nach oben ankündigen könnte.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Novo Nordisk Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Das Unternehmen dürfte seine nächsten Quartalsergebnisse voraussichtlich am 07. Mai veröffentlichen: Dann hätte der Konzern die Möglichkeit, den Abverkauf zu stoppen.

Aus technischer Sicht befindet sich die Aktie derzeit knapp oberhalb einer wichtigen Unterstützungsebene. Bereits im Jahr 2022 war das Niveau rund um 50 EUR hart umkämpft. Zumindest in der Vorwoche gelang es den Bullen, diese Marke zu verteidigen. Es bleibt abzuwarten, ob dies ein möglicher finaler Boden sein könnte. Im Januar hatte ich dem Titel zuletzt bärische Aussichten zugeschrieben. Diese Einschätzung bleibt vorerst bestehen.

Aussicht: BÄRISCH

Novo Nordisk Aktie: Chart vom 25.04.2025, Kurs: 55.29 EUR, Kürzel: NOV | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Novo Nordisk Aktie: Chart vom 25.04.2025, Kurs: 55.29 EUR, Kürzel: NOV | Quelle: TWS
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Firmendepot für Kapitalgesellschaften

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen der Novo Nordisk Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Bearish
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des dänischen Pharmaunternehmens hat mit Sicherheit schon bessere Zeiten gesehen. Und das letzte Halbjahr würden Anleger wohl am liebsten vergessen. Doch die Bären lassen auch an der Börse aktuell nicht locker.

Bis Mitte 2024 lief die Novo Nordisk-Aktie wie auf Schienen und jagte von einem Hoch zum nächsten. Dann jedoch folge ein abrupter Trendwechsel. Seit geraumer Zeit befinden sich die Kurse unter der fallenden 50-Tage-Linie. Jegliche Versuche, diese nachhaltig zu brechen, scheiterten bislang. Aktuell sehen wir eine klare Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs. Die Bären haben das Zepter fest in der Hand.

Expertenmeinung: Die gesamte Branche befindet sich seit Monaten unter Druck. Auch andere große Unternehmen wie Eli Lilly oder Pfizer sahen schon mal bessere Zeiten.

Vorerst sehe ich noch kein Licht am Ende des Tunnels. Lediglich die Tatsache, dass die Aktie sich recht weit von der 50-Tage-Linie entfernt hat, lässt zumindest auf eine technische Gegenreaktion hoffen. Der aktuell wichtigste Support befindet sich knapp über 71 EUR. Hier sollte die Aktie nicht mehr darunterfallen, um den Bären nicht noch mehr Rückenwind zu bescheren.

Aussicht: BÄRISCH

Novo Nordisk Aktie: Chart vom 17.01.2025, Kurs: 77.27 EUR Kürzel: NVO | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Novo Nordisk Aktie: Chart vom 17.01.2025, Kurs: 77.27 EUR Kürzel: NVO | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Novo Nordisk legt nach Quartalszahlen und Anpassung der Prognose deutlich zu. Dreht die Aktie jetzt wieder zur Oberseite.

So verpasst man keine Rallye

Novo Nordisk ist ein Paradebeispiel dafür, wie antizyklisches Investieren funktioniert. Man sammelt grundsolide Unternehmen ein, wenn sie gerade unbeliebt und niedrig bewertet sind, den Rest übernimmt der Markt.

Zu Novo Nordisk habe ich mich von 2019 bis 2021 mehrfach positiv geäußert. Das KGV lag in dieser Zeit bei größtenteils zwischen 20 und 25, was für einen wachsenden und hochprofitablen Pharmakonzern und weltweiten Marktführer für Diabetes-Medikamente, problemlos vertretbar war und ist.

Damals konnte niemand wissen, dass Novo Nordisk einige Zeit später mit der Abnehmspritze einen gigantischen Erfolg feiern würde.
Und das ist einer der großen Vorteile von antizyklischen Investments und Buy & Hold.

Aktien, die heute unbeliebt sind, können morgen wieder Hoch im Kurs stehen und in einigen Fällen werden sie sogar zu Überfliegern.

Plötzliche Erfolge und Rallyes sind eben genau das… plötzlich und unvorhersehbar. Wer hätte beispielsweise vor einem Jahr erwartet, dass der S&P 500 heute am Allzeithoch stehen würde?
So gut wie niemand, ich auch nicht. Aber das muss man auch nicht. Wer Buy & Hold betreib, nimmt die Rallye mit. Vielleicht war die Cashquote in der einen Situation zu hoch oder nicht hoch genug – aber das ist in Wirklichkeit gar nicht so wichtig.

Bitte melden

Im Gegensatz dazu, ist es eine brotlose Kunst, die nächste Bewegung an der Börse vorhersehen zu wollen. Es sei denn, man ist Hellseher. Falls Sie Hellseher sind, erreichen Sie mich über das Kontaktformular.

An der Börse sollte man sich auf Fakten konzentrieren und mit dem Arbeiten, was man weiß.
Niemand weiß, ob der Markt demnächst um 20 oder 30 % einbrechen wird. Man sollte jedoch einen Plan dafür haben, falls es passiert. Dasselbe gilt für ein Szenario, in dem sich die Rallye noch für Monate fortsetzt.

Wer bereits eine Watchliste hat und weiß, welchen Preis er für die Aktien, die sich darauf befinden, zahlen möchte, muss im Falle eines Crashs nur noch seinen Plan abarbeiten.

Dasselbe gilt für Novo Nordisk und jeder andere Aktie. Niemand konnte vorher Wissen, dass die Aktie innerhalb von wenigen Wochen von 148 auf 108 USD abstürzen würde.
Jetzt wo es dazu gekommen ist, kann man die Faktenlagen nutzen und darüber nachdenken, ob dieser Preis gerechtfertigt ist.

Sollte man jetzt zuschlagen?

Die heutigen Zahlen und der Ausblick liefern Aufschluss. Der Gewinn lag in Q3 mit 27,3 Mrd. DKK über den Erwartungen von 26,6 Mrd. DKK. Mit 71,3 Mrd. DKK verfehlte der Umsatz die Analystenschätzungen von 72,0 Mrd. DKK jedoch.

Nachdem die operative Marge im zweiten Quartal auf 38,1 % gesunken war, ist sie im dritten Quartal wieder auf 47,4 % gestiegen.
Die Sorge, dass die Profitabilität von Novo Nordisk nachhaltig sinken würde, ist damit vorerst vom Tisch.

Auf anderen Portalen wird teilweise von einer Erhöhung der Prognose gesprochen, leider wird dabei ein älterer Ausblick als Vergleichsbasis genutzt.
Es wird ganz offensichtlich voneinander abgeschrieben, statt die Daten zu prüfen.
Aus der Präsentation (Link zur Investor Presentation pdf) geht hervor, dass die Umsatzprognose von 22 – 28 % auf 23 – 27 % präzisiert wurde.

Der Ausblick für das operative Ergebnis wurde von 20 – 28 % auf 21 – 27% angepasst.
Da man mit einer etwas höheren Steuerquote rechnet, hat man die Gewinnerwartungen sogar von 59 – 69 auf 57 – 65 Mrd. DKK gesenkt.

Das könnte auch der Grund sein, warum die erste Freude im europäischen Handel nicht gehalten hat. Zeitweise war die Aktie fast 9 % im Plus, aktuell sind es noch 5,6 %.

Das kann es nicht gewesen sein

Die Quartalszahlen und auch die Anpassung der Prognosen waren alles andere als spektakulär, dürften zur Erleichterung beigetragen haben.

Abseits der Zahlen könnte eine andere News viel wichtiger gewesen sein. Novo Nordisk hat abermals seine Erwartungen hinsichtlich des Gewichtsverlustpotenzials von Cagrisema bekräftigt.

Laut dem Entwicklungschef liegt der Gewichtsverlust bei bis zu 25 % und damit weit über dem Wert von 15 %, der mit Wegovy erreicht wird. Beide Medikamente zielen auf dasselbe Darmhormon ab. Der Unterschied ist, dass Cagrisema auch auf ein Hormon der Bauchspeicheldrüse namens Amylin Einfluss nimmt.

Cagrisema befindet sich in Phase 3 und könnte die Leistung von Zepbound (Eli Lilly), dass einen Gewichtsverlust von 15 – 21 % verspricht, übertreffen.
Bisher hat Eli Lilly einen Marktanteil von 65 %, das könnte sich im Falle einer Zulassung von Cagrisema ändern.

Ob dieser Hoffnungsschimmer am Horizont jedoch ausreicht, um eine nachhaltige Trendwende einzuleiten, ist längst nicht sicher.
De Intraday-Rücksetzer von +9 % auf +5,6 % ist ein erstes Warnsignal.

Novo Nordisk Aktie: Chart vom 06.11.2024, Kurs: 795 DKK - Kürzel: NOVO | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Novo Nordisk Aktie: Chart vom 06.11.2024, Kurs: 795 DKK – Kürzel: NOVO

Aus technischer Sicht kommt das Kaufinteresse genau zum richtigen Zeitpunkt. Novo Nordisk ist zum mehrjährigen Aufwärtstrend zurückgekommen. Solange sich die Aktie per Wochenschluss über 750 DKK halten kann, besteht die Chance auf eine zeitnahe Trendumkehr.
Mögliche Kursziele auf der Oberseite liegen bei 830, 900 und 930 DKK.

Fällt die Aktie jedoch per Wochenschluss unter 750 DKK, muss mit einer Ausdehnung der Korrektur in Richtung 720 – 730 oder 650 DKK gerechnet werden.

About the author

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Tobias Krieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.