Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Auf welchem Niveau ist die Porsche-Aktie korrekt bewertet? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Anleger, da sind sich auch die Experten auffällig uneins. In solchen Fällen siegt meist der Herdentrieb. Und im Fall Porsche läuft die Herde gerade dorthin zurück, wo sie gestartet war.
Die Kursziele der Analysten für die Aktie der Sportwagenschmiede Porsche liegen weit auseinander. Das niedrigste Ziel findet sich mit 81 Euro auf Höhe des bisherigen Verlaufstiefs der Aktie, das am 3. Oktober 2022 erreicht wurde. Das höchste aller Kursziele stammt von Goldman Sachs, dort sieht man die Porsche-Vorzugsaktie mit 140 Euro als richtig bewertet an. Wie kann es solche immensen Unterschiede geben?
Das Problem der Analysten ist, dass es zwar ihre Aufgabe sein soll zu wissen, wie sich Umsatz, Marge und Gewinn eines Unternehmens in einem oder in zwei Jahren präsentieren. Aber sie können das eben nicht sicher wissen. Auch Fachkenntnis und genaues Hinsehen feien nicht vor den Unwägbarkeiten, die den Aktienmarkt permanent begleiten. Es ist also am Ende immer eine Frage, wie ausgeprägt Optimismus oder Skepsis sind, ob man mögliche positive oder negative Faktoren als realistisch einstuft und darüber hinaus, ob man ihren Einfluss hoch oder niedrig ansetzt.
Im Fall Porsche ginge es da vor allem um das Verhalten der Verbraucher. Wird man weitere Preiserhöhungen so umfassend akzeptieren, dass ein etwas niedrigerer Umsatz wegen abspringenden Kunden von einer wegen der höheren Preise steigenden Gewinnmarge überkompensiert wird … oder nicht? Wie gesagt: Diese Fragen kann man stellen. Absolut sichere Antworten kann es darauf aber nicht geben, was bedeutet:
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Porsche Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Ob die Aktie aktuell viel zu billig oder doch viel zu teuer ist, ist eine Frage der subjektiven Einschätzung nicht vorhersehbarer Einflüsse. Und das führt letztlich dazu, dass viele Anleger einfach im „Herdenmodus“, der in unsicheren Börsenphasen besonders ausgeprägt ist, reagieren. Wenn die Aktie wegrutscht, neigt man dann dazu, mit auszusteigen. Wobei zwar zuletzt keine neuen Bilanzdaten anstanden, aber dass Goldman Sachs sein höchstes aller Kursziele Mitte September von noch höheren 152 auf 140 Euro senkte und dass die Experten bei Bernstein Research am Montag eine neue „Verkaufen“-Empfehlung mit Kursziel 91 Euro herausgaben, kann den Marsch der Herde allemal beschleunigt haben.
Jetzt also hat die „Herde“ ein ordentliches Tempo vorgelegt. Eine Supportlinie nach der anderen ist gefallen. Wobei auffällt, dass man zuletzt durchaus versuchte, zunächst die untere Begrenzung des Abwärtstrendkanals und danach das markante Zwischentief vom Dezember zu verteidigen. Nur gelang das am Ende eben nicht.
Der Druck ist immens. Und mit dem Unterschreiten eines ohnehin steilen Abwärtstrendkanals und einem RSI-Indikator, der tief in der überverkauften Zone sitzt, haben wir hier aus chart- und markttechnischer Sicht schon eine Übertreibung. Doch hohes Momentum nährt sich gern eine Zeitlang selbst, bevor es gelingt, die Bremse zu ziehen. Daher wäre ein Test des Emissionspreises der Aktie, die vor einem Jahr bei 82,50 Euro lag, und dem vorgenannten Verlaufstief bei 81 Euro durchaus drin.
Dass sich die Porsche-Aktie dort fängt und erst einmal eine Gegenreaktion zeigt, die leicht auch rasant und weitreichend ausfallen kann, ist sehr gut denkbar. Aber ob das dann mehr würde als eine kurzlebige Rallye, ist mit Blick auf das Wachstums-Siechtum, dem die wichtigsten Märkte für Porsche, d.h. Europa, die USA und China, entgegensehen, zumindest fraglich.

Quellenangaben: Halbjahresergebnis, 26.07.2023:
https://newsroom.porsche.com/de/2023/unternehmen/porsche-positive-geschaeftsentwicklung-erstes-halbjahr-2023-33290.html
Analysten-Kursziele: https://www.finanzen.net/kursziele/porsche_sportwagen
Eine Kostenlose Depotführung, günstige Preise, eine ausgezeichnete Handelsplattform und erstklassiger Service!
Wir tun alles für Ihren Erfolg und Ihre Zufriedenheit – so geht Online-Trading heute.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen