Die Rheinmetall-Aktie ist auf dem Weg an ihr bisheriges Rekordhoch. Knapp darüber wartet die „magische“ runde Marke von 2.000 Euro. Könnte es gelingen, diese Hürde nicht nur zu erreichen, sondern sogar nachhaltig zu überbieten?
Im Rahmen einer Branchen-Messe in London gab Rheinmetall-Vorstandschef Papperger Einblicke in die Planungen des Konzerns. Neben neuen Entwicklungen und Projekten, die auf der Londoner Rüstungsmesse DSEI zu sehen waren, erfuhren die Anleger, dass die Pläne, die Nebenbereiche Automotive und Power Systems zu verkaufen und sich dafür im Kernbereich zu verstärken, bis Mitte kommenden Jahres in die Tat umgesetzt werden sollen.
Dass Papperger auch sagte, er könne sich vorstellen, dass das Geschäft mit militärischen Drohnen eine Blase sei, irritierte die Marktteilnehmer wenig, Rheinmetall ist da nicht allzu massiv engagiert.
Was im Gedächtnis blieb, war: Man fokussiert sich konsequent auf das Verteidigungsgeschäft und will da, wo sinnvoll, durch Zukäufe wachsen. Zwar könnte man da auch die Sorge hegen, dass die „Amputation“ von Nebengeschäften vergleichbar mit dem Abmontieren von Stützrädern am Fahrrad wäre, weil man sich zu sicher ist, sie nie mehr zu benötigen. Was sich ja nicht selten rächt. Aber Zweifel wiegen weit weniger schwer, wenn eine Aktie gerade steil nach oben zieht und die Bullen dominieren. So wie hier der Fall.

Expertenmeinung: Sie sehen im Chart, dass Rheinmetall die Konsolidierung der letzten gut drei Monate führende Abwärtstrendlinie zum Ende der Vorwoche klar überboten hat und aktuell bereits knapp über dem Zwischenhoch vom Juli notiert. Das bisherige Verlaufshoch bei 1.944 Euro, das am 2. Juni erreicht wurde, ist in unmittelbarer Reichweite … und die „magische Marke“ von 2.000 Euro nicht weit. Kann es da wirklich darüber hinausgehen, so teuer bewertet, wie diese Aktie bereits jetzt ist?
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Rheinmetall Aktie finden Sie hier.
Das muss es keineswegs. Aber es kann. Dass die Aktie ein ungewöhnlich hohes Kurs-/Gewinn-Verhältnis von derzeit 63 ausweist, bezogen auf die Gewinnschätzungen der Analysten für das laufende Jahr, ist zwar richtig. Aber wir sehen ja, dass das die Käufer bis jetzt auch nicht aufgehalten hat, warum also sollte sich das ändern, ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem aus bullischer Sicht ein „Meilenstein“ überboten werden könnte?
Zumal diese teure Bewertung damit gerechtfertigt wird, dass man hier einen der wichtigen Player in einem Wachstumsmarkt vor sich habe, in dem hohe Gewinnsteigerungen pro Aktie zu erwarten sind. Womit man letztlich auch nicht falsch liegt. Und kurzfristig könnte der nahende Abrechnungstermin am Terminmarkt eine zusätzlich kurstreibende Funktion haben:
Es wäre durchaus denkbar, dass man die Aktie zur Abrechnung am kommenden Freitag an und über diese runde 2.000-Euro-Marke ziehen will, wodurch dann sogar vor Wochen noch absurd spekulativ wirkende Call-Optionen ins Geld laufen würden. Und wenn man die 2.000 wirklich einigermaßen deutlich überwinden könnte, würde diese Linie zusammen mit dem alten Verlaufsrekord bei 1.944 Euro zu einer Unterstützung.
Solange das Momentum der Aufwärtsbewegung intakt bleibt und keine neuen Zahlen oder Nachrichten kämen, die die hier so intensive Kurs- und Wachstumsphantasie unterminieren, wäre es keineswegs überraschend, wenn eine längst teure Aktie noch teurer wird. Aber das sollte nicht dazu verleiten, hier einfach die Augen zu schließen und die Füße hochzulegen:
Wer auf schmalem Grat balanciert, sollte das nicht ohne Absicherung tun. Derzeit wäre ein Stop Loss in der Region um 1.750 bis 1.780 Euro für aggressive Trades sinnvoll, im Fall eines Ausbruchs über 2.000 Euro müsste man diesen sofort knapp unter den Bereich 1.944/2.000 Euro nachziehen.
Mit einem Margin Konto können Sie zum Beispiel mit Hebel handeln und Ihre Trading-Strategien durch Leerverkäufe oder den Einsatz von Optionen und Futures diversifizieren.
Entdecken Sie jetzt die umfangreichen Handelsmöglichkeiten, die Ihnen dieser Kontotyp bietet: Margin Konto
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen