Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Mit einem Plus von mehr als 8 % meldet sich das US-amerikanische Versicherungsunternehmen wieder zurück. Zuletzt war das Unternehmen durch äußerst schwache Prognosen für das Jahr 2025 aufgefallen. Ende April wurden die Erwartungen hinsichtlich des Gewinns je Aktie von bislang angenommenen 29,50 bis 30,00 USD auf nur noch 26,00 bis 26,50 USD gesenkt. Die Aktie von United Health reagierte Mitte April mit einem deutlichen Kursrückgang.
Insgesamt halbierte sich der Unternehmenswert innerhalb weniger Wochen. Erst zum Ende der vorigen Woche zeigte sich eine erste stärkere Gegenbewegung. Der übergeordnete Trend befindet sich weiterhin in einer bärischen Lage.
Expertenmeinung: Aktuell zeigt sich hier eine klassische technische Gegenreaktion. Die Kurse hatten sich stark von der 50-Tage-Linie entfernt, und diese Übertreibung wird nun schrittweise abgebaut. Bis Ende Mai könnten die Bullen zumindest das zweite offene Gap anvisieren. Damit bestünde die Möglichkeit, dass sich die Kurse wieder in Richtung 376/377 USD bewegen. Dort verläuft auch die 20-Tage-Linie, die als nächster Widerstand fungieren dürfte. Im Anschluss wäre die Ausbildung eines höheren Tiefs erforderlich, um eine nachhaltige Trendwende einzuleiten.
https://www.earningswhispers.com/epsdetails/UNH
United Health Aktie: Chart vom 19.05.2025, Kurs: 315.89 USD, Kürzel: UNH
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer
Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2025? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.
Vorherige Analysen der UnitedHealth Aktie
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Kürzlich wurde UnitedHealth noch als Problemfall gehandelt, jetzt könnte die Aktie kurz vor einem Kaufsignal stehen und ein neues Allzeithoch erreichen.
Wen interessieren die Nachrichten von gestern?
Kürzlich wurde der Krankenversicherer UnitedHealth noch als Problemkandidat gehandelt, doch wen interessieren die News von letzter Woche? Jetzt notiert die Aktie wieder am Allzeithoch.
Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie an der Börse mit Scheuklappen gehandelt wird. Fakten werden ignoriert, bis es nicht mehr anders geht. Das trifft auf Einzelaktien ebenso zu wie auf den gesamten Markt.
Solange eine Rallye läuft, werden alle Risiken und Warnsignale ignoriert und umgekehrt. Nach Beispielen dafür muss man nicht lange suchen. Erinnern Sie sich nur daran, welchen Höhenflug Wachstumsaktien bis Ende 2021 vollzogen haben und an den darauffolgenden Absturz.
Viele Aktien sind damals so stark gestiegen, dass die massiv überbewertet waren und danach so stark eingebrochen, dass sie massiv unterbewertet waren. Die Kursausschläge von Aktien wie Netflix sind rational nicht erklärbar. Von 700 auf 163 und zurück auf 700 USD.
Wir haben es kommen sehen
Im Verhältnis dazu ist die Kursentwicklung von UnitedHealth unspektakulär, aber die zugrundeliegenden Prinzipien sind dieselben. Langfristig bedeutungslosen Themen wird eine enorme Aufmerksamkeit geschenkt, es werden Schlagzeilen fabriziert, die Kurse steigen oder fallen massiv und drei Monate später interessiert das alles niemanden mehr.
Wer all das Getöse ignoriert und eine langfristige Perspektive einnimmt, kann die irrationalen Kurskapriolen für sich nutzen.
Im April hatte ich nahe dem Tief darauf hingewiesen: „Es gibt also genug Gründe, warum der Kurs von UnitedHealth unter Druck gekommen ist. Die jüngsten Quartalszahlen sprechen jedoch dafür, dass man die Herausforderungen problemlos gemeistert hat. […] Daher könnte es ein interessanter Zeitpunkt für einen Einstieg sein.“
Ausblick und Bewertung
Seitdem ist der Kurs von 469 auf 548 USD gestiegen. Die Aktie ist aber auch jetzt noch nicht überbewertet.
UnitedHealth hat gestern wieder starke Quartalszahlen vorgelegt. Der Gewinn lag in Q2 mit 6,80 je Aktie über den Erwartungen von 6,65 USD. Der Umsatz übertraf mit 98,9 Mrd. die Analystenschätzungen von 98,6 Mrd. USD ebenfalls knapp.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 6% und einem Gewinnsprung von 11%. Damit hat sich der positive Trend aus dem ersten Quartal fortgesetzt.
Es gibt jedoch auch schlechte Nachrichten. Die Kosten, die durch einen Cyberangriff auf die Tochtergesellschaft Change Healthcare entstanden sind, sind höher als bisher erwartet. Statt 1,15 – 1,35 USD je Aktie, wird der Vorfall wohl 1,90 – 2,05 USD je Aktie kosten.
Outperformance auch in Zukunft möglich
Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr wurde dennoch bestätigt. UnitedHealth geht weiterhin davon aus, dass man 27,50 – 28,00 USD je Aktie verdienen wird. Da man in den ersten sechs Monaten einen Gewinn von 13,71 USD je Aktie erzielt hat, ist das realistisch.
Darüber hinaus hat man eine Fokussierung auf das Kerngeschäft beschlossen und das Brasilien-Geschäft verkauft. Das restliche Südamerika-Geschäft soll ebenfalls abgestoßen werden.
Fazit: Es wird erwartet, dass der Gewinn von UnitedHealth in diesem und den kommenden beiden Geschäftsjahren jeweils um 10-13% steigen soll. UnitedHealth kommt derzeit auf eine forward P/E von 19,8 und der S&P 500 auf 22,5. UnitedHealth würde demnach überdurchschnittlich wachsen, wäre aber niedriger bewertet als der S&P 500. Das ist eine gute Basis für zukünftige Outperformance.
Gelingt jetzt ein nachhaltiger Ausbruch über 550 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit extrapolierten Kurszielen bei 575 und 590 – 600 USD.
About the author
Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.
Analysis methodology
Die Aktienanalysen von TobiasKrieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.