Alphabet legt den nächsten Gewinnsprung hin und hat die Erwartungen übertroffen. Doch was sich unter der Oberfläche abspielt, ist noch weit spannender.
Die Cash-Maschinen laufen heiß
Alphabet muss man nicht großartig vorstellen, das Unternehmen kennt jeder. Daher kommen wir direkt zum Punkt, den Quartalszahlen.
Der Gewinn lag mit 2,31 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 2,15 USD. Mit einem Umsatz von 81,7 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 79,6 Mrd. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 14 % und einem Gewinnsprung von 22 %.
Das Wachstum erstreckt sich über alle Geschäftsbereiche, abgesehen von Google Network – also alles wie gewohnt.
Der Umsatz im Suchmaschinen-Geschäft konnte von 48,5 auf 54,2 Mrd. USD gesteigert werden. Der Umsatz auf YouTube ist von 8,66 auf 9,80 Mrd. USD gestiegen. Google subscriptions, platforms, and devices verzeichnete einen Anstieg von 9,31 auf 11,20 Mrd. USD und das Cloudgeschäft legte von 10,35 auf 13,62 Mrd. USD zu.
Bemerkenswert ist die Entwicklung des Cloudgeschäfts, denn in diesem Segment wurde die kritische Größe überschritten und die Grenzkosten für zusätzliche Kunden sind verschwindend gering.
Das operative Ergebnis ist auf Jahressicht von 1,17 auf 2,83 Mrd. USD gestiegen. Das zeigt, wohin die Reise geht. Die operative Marge in diesem Segment könnte perspektivisch in Richtung 50 % steigen.
Konsensschätzungen? Völlig daneben
In der letzten Analyse hatte ich Folgendes geschrieben: Daher ergeben die derzeitigen Konsensschätzungen aus meiner Sicht wenig Sinn.
Derzeit wird erwartet, dass Alphabet den Gewinn in diesem Jahr um 9 % auf 8,80 USD je Aktie steigern wird. Daher bleibe ich bei derselben Einschätzung wie in den vorherigen Analysen: Alphabet wird voraussichtlich um 9-12 % wachsen und den Gewinn überproportional steigern.
Seitdem ist der Kurs von 159,28 auf 193,20 USD gestiegen. Alphabet ist auf dem besten Weg zu einem neuen Allzeithoch.
Darüber hinaus wurden die Konsensschätzungen massiv erhöht. Inzwischen wird erwartet, dass das Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr um 24 % auf 9,96 USD je Aktie klettern wird. Das zeigt, wie wenig verlässlich die Konsensschätzungen sind. Die großen Gewinne an der Börse erzielt man dadurch, dass man eine abweichende Meinung hat und richtig liegt.

Mit dem Anstieg über 190 USD wurde ein Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 200 und 207 USD ausgelöst.
Da die Kursgewinne im gestrigen Handel aber wieder gebröckelt sind, wäre es auch denkbar, dass die Aktie wieder unter 190 USD zurückfällt. In diesem Szenario muss mit erneuten Kursverlusten in Richtung 180 und 167 USD gerechnet werden.
An dieser Stelle könnte dieser Artikel zu Ende sein, denn Alphabet kennt ohnehin jeder. Oder?
In Wirklichkeit steckt in Alphabet sehr viel mehr, als den meisten Menschen und selbst Investoren bewusst ist. Google, YouTube und die Cloud überstrahlen alles, doch dabei wird vieles übersehen.
Ein halbes Dutzend Milliardenmärkte
Ein besonders vielversprechendes Unterfangen ist Isomorphic Labs, eine Tochtergesellschaft, die mit AlphaFold 3 die Vorhersage von Proteinstrukturen revolutioniert. Diese Technologie könnte die Pharmaindustrie nachhaltig verändern, indem sie die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigt und kostengünstiger macht.
Kooperationen mit Branchengrößen wie Eli Lilly und Novartis sowie mögliche Einnahmen aus Lizenzvereinbarungen eröffnen finanzielle Perspektiven in einem Markt, der Billionen von US-Dollar umfasst.
Android: Ungenutztes Potenzial
Das Betriebssystem Android wird mittlerweile auf über drei Milliarden Geräten weltweit verwendet. Google könnte durch die Einführung eines Lizenzmodells neue, margenstarke Einnahmequellen erschließen. Ein Blick auf Microsoft zeigt, dass Lizenzgebühren – etwa 25 US-Dollar pro Gerät für Windows – erhebliche Summen generieren können.
Eine ähnliche Strategie für Android könnte den Umsatz spürbar steigern. Zudem könnte eine Ausgliederung dieses Bereichs den gesamten Unternehmenswert deutlich erhöhen.
Waymo: Vorreiter im autonomen Fahren
Im Bereich des autonomen Fahrens hat sich Waymo als Marktführer etabliert, gestützt auf reale Daten und eine hochentwickelte Technologiebasis.
Die Möglichkeiten für Geschäftsmodelle – sei es im Ride-Hailing, im autonomen Transport oder durch Lizenzvergaben – sind enorm. Langfristig könnte dieser Bereich das Potenzial haben, Alphabet in seiner aktuellen Größe zu übertreffen, was die außergewöhnlichen Wachstumsaussichten verdeutlicht.
DeepMind und KI: Innovationen mit Milliardenpotenzial
DeepMind zählt zu den Spitzenreitern in der KI-Forschung, und Alphabet ergänzt diese Expertise mit leistungsstarken, hauseigenen KI-Beschleunigern. Diese spezialisierte Hardware optimiert die Verarbeitung von KI-Algorithmen und stärkt die Wettbewerbsposition.
Angesichts der explosionsartigen Nachfrage nach KI-Lösungen in nahezu allen Industrien sind hier Milliardenumsätze absehbar.
Quantencomputing: Der nächste große Sprung
Im Bereich Quantencomputing hat Alphabet mit dem “Willow”-Prozessor einen Durchbruch erzielt. Erstmals erscheint die praktische Anwendung von Quantencomputern greifbar, was immense Möglichkeiten in Feldern wie Kryptographie, Materialwissenschaften und nahezu jedem anderen Bereich eröffnet.
Mögliches Potenzial? Kaum abschätzbar.
Weitere Chancen: Maps, Workspace und Education
Zusätzliche Monetarisierungsmöglichkeiten ergeben sich in Bereichen wie Google Maps, Google Workspace und dem Bildungssektor.
Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Alphabet im US-Bildungsmarkt, wo Chromebooks bei Grund- und weiterführenden Schulen einen Marktanteil von etwa 60 % erreicht haben.
Diese Dominanz unterstreicht das Vertrauen in Alphabets Lösungen und bietet eine solide Basis für weiteres Wachstum.
Den meisten Anlegern dürften viele dieser Themen unbekannt sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Alphabet in einer Vielzahl von zukunftsweisenden Märkten, die jeweils gigantisches Potenzial haben, exzellent aufgestellt ist.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Sind Sie mit Ihrem Broker wirklich zufrieden? Ich bin bei LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen