ELMOS Aktie Prognose Elmos Semiconductor: Der Aufsteiger

News: Aktuelle Analyse der ELMOS Aktie

von |
In diesem Artikel

ELMOS
ISIN: DE0005677108
|
Ticker: ELG --- %

---
EUR
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur ELMOS Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Bei Elmos läuft es blendend. Wenn es so weitergeht, sollten steigende Kurse nur eine Frage der Zeit sein.

Maßgeschneiderte Lösungen für die Automobilindustrie

Elmos Semiconductor gehört zu den wenigen etablierten Halbleiterherstellern aus Deutschland.
Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Halbleiterlösungen für den Automotive-Bereich spezialisiert und liefert eine breite Palette von innovativen Lösungen für Fahrzeugelektronik.

Die wichtigsten Absatzmärkte von Elmos Semiconductor waren dereinst Deutschland und die EU, inzwischen wird mehr als die Hälfte des Umsatzes in Asien erzielt.

Ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells von Elmos Semiconductor ist die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für seine Kunden. Das Unternehmen arbeitet eng mit Automobilherstellern und Zulieferern zusammen, um deren spezifische Anforderungen zu verstehen und innovative Produkte zu entwickeln, die zuverlässig und effizient funktionieren.

Megatrends im Automotive-Bereich

Durch die umfangreiche Expertise in den Bereichen Sensorik, Licht, Power Management, und Kommunikationstechnologie ist Elmos Semiconductor in der Lage, auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen und ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Elmos Semiconductor profitiert gleich von mehreren Megatrends wie autonomes Fahren oder der Tatsache, dass in modernen Fahrzeugen immer mehr elektronische Komponenten und Systeme verwendet werden.

Dieser Trend hat nicht erst heute begonnen und er dürfte sich auch nicht mehr umkehren.
Elmos konnte den Umsatz in den letzten zehn Jahren von 189 auf 447 Mio. Euro erheblich steigern. Gleichzeitig hat sich die Profitabilität deutlich verbessert. Das Ergebnis kletterte in dieser Zeit von 0,49 auf 4,17 Euro je Aktie.

Es ist allerdings anzumerken, dass die Dynamik in der jüngeren Vergangenheit deutlich zugenommen hat, sowohl beim Umsatz als auch dem Gewinn.

Die Dynamik hat zugenommen

Elmos sticht aber noch bei einem anderen Punkt positiv heraus. Dem Unternehmen ist es nicht nur gelungen, das Wachstum aus dem laufenden Cashflow zu finanzieren, sondern gleichzeitig auch noch eine Dividende auszuschütten und eigene Aktien zurückzukaufen.
In der kapitalintensiven Halbleiter-Industrie ist das ungewöhnlich.

In Anbetracht dieser Tatsachen hat sich die Aktie entsprechend gut entwickelt, ist zuletzt aber von über 90 auf derzeit 67,30 Euro zurückgekommen.
Für antizyklische Anleger könnte das eine weitere Gelegenheit sein, denn das Geschäft läuft weiterhin sehr erfreulich.

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte der Umsatz um 35,9 % auf 130,9 Mio. Euro gesteigert werden.
Die Profitabilität hat sich verbessert, der Gewinn legte um 52 % auf 1,20 Euro je Aktie zu.

Der Free Cashflow lag aufgrund des höheren Umlaufvermögens sowie durch die geplanten Wachstumsinvestitionen im negativen Bereich. Doch das dürfte lediglich eine Momentaufnahme sein, gerade bei kleineren Unternehmen können die Kennzahlen von Quartal zu Quartal stark schwanken.

Für das Gesamtjahr stellt man einen Umsatzsprung von mindestens 25 % auf mehr als 560 Mio. Euro sowie eine EBIT-Marge von 23-27 % in Aussicht.
Die Konsensschätzung für den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr liegt bei 5,58 Euro je Aktie, was einem Anstieg um 33 % entsprechen würde. Anschließend wird mit Wachstumsraten von 7-11 % p. a. gerechnet.
Im Verhältnis dazu erscheint ein KGV von 16,1 und ein KGVe von 12,1 wenig zu sein.

Elmos Semiconductor Aktie: Chart vom 05.06.2023, Kurs: 67,30 - Kürzel: ELG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Elmos Semiconductor Aktie: Chart vom 05.06.2023, Kurs: 67,30 – Kürzel: ELG | Quelle: TWS

Elmos Semiconductor versucht sich seit mehreren Wochen im Supportbereich bei 65-70 Euro an einer Bodenbildung.
Gelingt jetzt ein Ausbruch über 70 Euro, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal, welches die nächste Aufwärtsbewegung einleiten könnte. Mögliche Kursziele liegen bei 80 und 90 Euro.

Fällt Elmos jedoch unter 65 Euro, muss mit einer Ausdehnung der Korrektur in Richtung 60 Euro oder möglicherweise sogar 54-55 Euro gerechnet werden.
Tiefere Kurse scheinen nach dem heutigen Kenntnisstand eher unwahrscheinlich zu sein, dazu wären eine nennenswerte Schwäche des Gesamtmarktes oder schlechte Quartalszahlen notwendig.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Stabilität in stürmischen Zeiten. Bei LYNX selbstverständlich.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.