Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Während der Fahrdienstvermittler Uber weiterhin Erfolge feiert, zeigt sich sein großer Konkurrent Lyft weiterhin angeschlagen. Die Lyft-Aktie konnte seit Februar nicht mehr an Fahrt aufnehmen und nun kam auch noch ein Rückschlag hinzu. Obwohl die Quartalsergebnisse letzte Woche gar nicht so schlecht waren, musste das Unternehmen erneut seine Prognosen für das nächste Quartal leicht nach unten korrigieren. Dies missfiel den Aktionären sehr und führte erneut zu einem deutlichen Kursrückgang in Richtung Süden. Die Rückkehr der Kurse in den einstelligen Bereich ist eine herbe Niederlage, wenn man bedenkt, dass der IPO im Jahr 2019 bei weit über 80 USD startete. Hier haben weiterhin die Bären das Zepter fest in der Hand.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Lyft Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Auf dem Weg in den Keller gibt es aktuell nur noch eine nennenswerte Unterstützung und diese bildet das Pivot-Tief von März. Aktuell sieht es danach aus, als ob die Marke bei 8.19 USD schon bald getestet werden dürfte. Die Aussichten auf eine baldige Trendwende sind äußerst gering und die Lyft-Aktie scheint vorerst weiterhin kein Ende ihrer Talfahrt zu finden. Es gibt keine Anzeichen für Kaufsignale und solange die kürzlich entstandene Kurslücke nicht schnell geschlossen wird, sehe ich keine Hoffnung für eine Besserung. Aus meiner Sicht bleibt Uber derzeit eindeutig die bessere Wahl.
Aussicht: BÄRISCH

Impfstoff Aktien – Chancen und Potenziale in der medizinischen Revolution
Die Covid-19-Pandemie hat die Impfstoff-Entwicklung radikal beschleunigt und neue Möglichkeiten für die Bekämpfung von Krebs und anderen schweren Krankheiten eröffnet. Welche Aktien könnten von dieser medizinischen Revolution profitieren? Hier sind einige Kandidaten, die Sie im Auge behalten sollten.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen