Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Es gibt schwierige Fälle und es gibt einfache Fälle. Die meisten sind schwierig oder in Wirklichkeit sehr viel schwieriger als wir es uns selbst eingestehen möchten.
Es ist kein Zufall, dass Menschen wie Charlie Munger so ungewöhnlich erfolgreich sind. Einer der wichtigsten Schlüssel dazu ist, dass Charlie außerordentlich wählerisch ist.
Danke, aber nein danke
Warren Buffett hat es wie gewohnt auf den Punkt gebracht: “Der Unterschied zwischen erfolgreichen Menschen und sehr erfolgreichen Menschen besteht darin, dass sehr erfolgreiche Menschen zu fast allem Nein sagen.”
Wenn man die indirekten Käufe über Berkshire oder Daily Journal ausschließt, hat der 99-jährige in all den Jahrzehnten als Investor nur eine Handvoll Aktien gekauft.
Selbst wenn man all die indirekten Investments mitzählt, ist die Zahl der Beteiligungen gering und obendrein sehr konzentriert. Der absolute Großteil seines Vermögens ist auf Berkshire Hathaway zurückzuführen.
Berkshire wird zwar als diversifiziert erachtet und ist es bis zu einem gewissen Grad auch, doch meistens haben Buffett und Munger einen bedeutenden Teil ihres Vermögens in eine einzige Aktie oder ein einziges Unternehmen gesteckt.
Aktuell entfallen beispielsweise mehr als 40% des Aktienportfolios auf Apple. Zeitweise entfiel der absolute Großteil des Vermögens auf American Express, Geico oder einige andere Unternehmen.
Das Interessante daran ist, dass das auf sehr viele außerordentlich erfolgreiche Investoren zutrifft.
Die meisten haben einen Großteil ihres Vermögens mit einer oder einer kleinen Zahl von herausragenden Investments erzielt.
Selbst der Begründer des Value-Investmentings Benjamin Graham hat mit Geico wohl mehr verdient als mit allen anderen Engagements.
Es gäbe zahllose Beispiele, bei denen es ähnlich aussieht.
Knackpunkte und Homeruns
Daraus kann man einige Dinge lernen:
Man muss nicht oft richtig liegen, ein einziger Homerun reicht vollkommen aus (oder wenige).
Dazu muss man seinen Gewinnern allerdings Raum und Zeit lassen. Der Kurs von Berkshire Hathaway ist in all den Jahren mehrfach um 50% oder mehr eingebrochen und es gab zahllose Krisen.
Die großen Gewinne haben aber diejenigen eingefahren, die sich nicht haben beirren lassen.
Und man sollte sich auf herausragende Unternehmen konzentrieren und wählerisch sein.
Das ist natürlich leichter gesagt als getan, trotzdem ist es richtig.
Daraus ergibt sich die Gretchenfrage, wie das optimale Unternehmen/Investment aussieht.
Der Optimalfall
Dazu tragen so viele Faktoren bei, dass es den Rahmen sprengen würde. Es gibt allerdings einen einfachen Weg, sich dieser Fragestellung zu nähern.
Fragen Sie sich doch einfach, was die besten Charakteristiken sind, die ein Unternehmen im Optimalfall mitbringen könnte.
Ein Monopol, ein Burggraben und Wettbewerbsvorteile, hohe Margen, außergewöhnliche interne Renditen, ein niedriger Kapitalbedarf, eine starke Marke oder ein Top-Produkt?
Ihnen fallen sicherlich noch mehr Punkte ein. Kein Unternehmen wird alle Wünsche erfüllen, haben Sie aber erst eine Liste, wissen Sie, wonach Sie suchen.
Wenn Sie wissen, wonach Sie suchen, werden Sie es erkennen, wenn Ihnen eine Gelegenheit vor die Füße fällt.
Das Schöne am Investoren-Leben ist, dass man nicht ständig richtig liegen muss. Einige wenige Volltreffer reichen vollkommen aus.
Dazu muss man nicht die nächste Amazon oder Apple erwischen und man muss auch keine unnötigen Risiken eingehen, ganz im Gegenteil.
Wer Hypes oder dem „nächsten großen Ding“ nachjagt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keine guten Resultate erzielen.
Monster
Das große Geld verdient man mit grundsoliden und prosperierenden (wachsenden) Unternehmen.
Monster Beverage war zum Beispiel schon vor 20 Jahren profitabel und auf einem Wachstumspfad. Seitdem hat sich der Kurs mehr als vertausendfacht.
Der Erfolg des Unternehmens war damals sicherlich nicht absehbar, das ist es meistens nicht.
Dieser solide Getränke-Hersteller verzeichnete aber auch damals schon enorme Wachstumsraten und kam obendrein nur auf eine P/E von etwa 15.
Man hätte also keine bahnbrechenden Entwicklungen erwarten müssen, um die damalige Bewertung zu rechtfertigen – man hätte einfach nur an Bord bleiben müssen.
Monster Beverage ist sicherlich ein extremes Beispiel, aber es gibt viele ähnlich geartete Fälle.
Vielleicht werden Sie jetzt einwenden, dass keiner den Erfolg von Monster Beverage und den Energy-Drinks des Unternehmens vorhersehen konnte, und damit haben Sie recht.
Doch das wäre auch nicht notwendig gewesen.
Augen auf!
Der Schlüssel ist schlichtweg, aussichtsreiche Unternehmen zu einem vernünftigen Preis zu kaufen und dabei zu bleiben.
Viele der Top-Performer der letzten Dekade kannte jeder oder man hätte sie leicht entdecken können.
Wer kannte vor zehn Jahren Amazon, Apple, Microsoft, Adobe, Visa oder Google nicht? Mit ziemlicher Sicherheit waren Sie selbst oder Freunde von Ihnen damals sogar Kunde oder Nutzer.
Vielleicht sind Ihnen damals auch schon die Energy-Drink-Dosen von Monster Beverage im Supermarkt aufgefallen.
Vielleicht hat damals schon die ganze Marketing-Abteilung bei Ihnen Photoshop genutzt.
Falls Ihnen heute etwas auffällt, lassen Sie es mich wissen.

Abschließend schauen wir uns vielleicht noch die Aussichten von Monster Beverage an.
Der Getränke-Hersteller befindet sich in einem laufenden Fusionsprozess mit Constellation Brands.
Beide Unternehmen haben einen mehr als beachtlichen Trackrecord, sind Outperformer und der Zusammenschluss ergibt auch aus strategischer Sicht Sinn.
Auf die Fusion sind wir bereits in einer früheren Analyse eingegangen, seitdem ist der Aktienkurs von Monster Beverage von 81,62 auf aktuell 102,17 USD gestiegen (Link).
Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass sich die Aktie auch in Zukunft gut entwickeln wird. Das gilt sowohl mittel- wie auch langfristig.
Im Geschäftsjahr 2023 wird ein Gewinnsprung um 30% erwartet, in den zwei Folgejahren sollen es 9-17% p.a. werden.
Größere Rücksetzer dürften sich demnach als Gelegenheit herausstellen.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Alle Märkte und Produkte aus einer Hand? Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen