Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Als sich Mitte August herausstellte, dass das E-Rezept womöglich weniger Wachstum für die Online-Apotheken bringen könnte als erwartet, brach die Redcare Pharmacy-Aktie ein. Es kam zu einer Gegenbewegung – aber die scheiterte genau da, wo sie nicht hätte scheitern dürfen.
Dass die Betreiber der Online-Apotheken fürchten, dass das E-Rezept in einer unerfreulichen Größenordnung an ihnen vorbeigehen könnte, weil dessen Einlösung online ohne eine taugliche App weiterhin kompliziert ist, ist problematisch, hat aber die Analysten offensichtlich nicht beunruhigt.
Auf das Anfang August präsentierte Halbjahresergebnis hatten bereits drei Experten positiv, nur einer negativ reagiert. Im Anschluss an die Meldung, Redcare Pharmacy prüfe eine Klage gegen das Gesundheitsministerium wegen Benachteiligung in Sachen E-Rezept, kamen drei weitere, neue Kursziele von Analysten herein, die aber mit 120 („Halten“), 130 und 160 (beide „Kaufen“) Euro klar positiv daher kamen. Doch die Aktie selbst profitierte davon nicht so, wie das bullische Lager sich das zweifellos erhofft hatte. Und, aus rein charttechnischer Sicht, wenig genug, um das bärische Lager jetzt in eine ideale Position zu bringen.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Redcare Pharmacy Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Die Aktie startete nach dem Selloff eine Gegenreaktion, die eine ideale Ausgangsbasis mitbrachte. Denn wir sehen, dass der Kurs genau auf Höhe der unteren Begrenzung des mittelfristigen Aufwärtstrendkanals aufgesetzt hatte und zugleich das untere Ende der in den Sommer 2022 zurückgehenden Unterstützungszone 99/105 US-Dollar hielt. Eine ideale Vorlage für die Bullen … aber die Rallye kam nicht weit.

Tagelang rannte man an, kam aber am Zwischenhoch vom Juli bei 110,80 Euro einfach nicht vorbei. Die Käufer gaben auf, die Aktie drehte nach unten und bestätigte dadurch auch noch ihre kurzfristige Abwärtstrendlinie. Mittlerweile ist Redcare Pharmacy bereits wieder durch die Zone 99/105 Euro durchgerutscht und schafft es bislang nicht wieder hinein.
Um bullisch zu werden, müsste der Kurs da vorbei, wo er vorher abdrehte, sprich er muss mindestens über 110,40 Euro schließen. Der leichtere Weg wäre der nach unten, denn sollte jetzt kurzfristig noch mehr Druck aufkommen und der Bereich 99/105 Euro dadurch deutlicher unterboten werden, wäre das nächste Kursziel die durch die 200-Tage-Linie verstärkte Zone 81,64 zu 85,98 Euro. Und da man im Hinterkopf hat, dass das E-Rezept noch einen sehr offenen Effekt auf Umsatz und Gewinn hat, kann es gut sein, dass die Bären diese Tür, die sich ihnen durch die verpatzte Chance auf eine neue Rallye auftut, auch durchschreiten.
Quellenangaben:
Ergebnis 1. Halbjahr 2023, 01.08.2023:
https://www.redcare-pharmacy.com/de/newsroom/press-releases/redcare-pharmacy-earnings-results-q2-2023
Analysten-Kursziele:
https://www.finanzen.net/kursziele/redcare_pharmacy
Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungsprogramm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen