Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
SentinelOne gehört zu den am schnellsten wachsenden Cybersecurity-Anbietern der Welt. Hebt die Aktie jetzt ab?
Der Alleskönner
SentinelOne ist eine Sicherheitsplattform, die eine Vielzahl von Funktionen zum Schutz von Endpunkten bietet. Dazu gehören unter anderem Malware-Erkennung und -Entfernung, Echtzeit-Threat-Intelligence und Verhaltensanalyse, Netzwerküberwachung und -kontrolle sowie integrierte Bedrohungsbekämpfung.
Eines der besonderen Merkmale von SentinelOne ist die Verwendung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Erkennung und Bekämpfung von Bedrohungen. Durch die Verwendung von Deep-Learning-Technologien kann SentinelOne Bedrohungen in Echtzeit erkennen und darauf reagieren, auch wenn sie noch nicht bekannt sind.
Darüber hinaus bietet SentinelOne eine einheitliche Plattform, die sowohl auf Desktops als auch auf mobilen Endgeräten und in der Cloud eingesetzt werden kann, was es zu einer geeigneten Wahl für Unternehmen macht, die ihre Endpunkte auf mehreren Plattformen schützen müssen.
SentinelOne bietet also umfassende Sicherheitslösungen, mit denen man ganze Unternehmensnetzwerke inklusive aller Endgeräte vor Bedrohungen schützen kann.
Der erfolgreichste Hacker-Angriff aller Zeiten
Das scheint die Kunden offensichtlich zu überzeugen, denn SentinelOne gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der Branche.
Das sollte jeden Anleger hellhörig werden lassen und das war zeitweise auch so.
Kein anderes Cybersecurity-Unternehmen war zum Zeitpunkt des Börsengangs höher bewertet als SentinelOne.
Dazu dürfte neben dem atemberaubenden Wachstum vor allem auch eine Sache beigetragen haben:
Die Fähigkeit der Systeme von SentinelOne auch bisher unbekannte Bedrohungen zu bekämpfen.
Vielleicht erinnern Sie sich ja noch an den SolarWinds-Hack. Falls nicht, helfen wir Ihnen auf die Sprünge.
Der SolarWinds-Hack war eine weitreichende Cyberattacke bei der weltweit Unternehmen und Regierungsbehörden infiltriert wurden.
Der bösartige Code ermöglichte es den Angreifern, privilegierten Zugriff auf die Netzwerke der SolarWinds-Kunden zu erlangen.
Betroffen waren mindestens 100 Unternehmen und 9 US-Behörden, darunter unter Cisco, Dow Chemical, Ernst and Young, Ford, Lockheed Martin, MasterCard, Microsoft, die US-amerikanische Energiebehörde, die NASA, das Pentagon und das US Militär.
Der SolarWinds-Hack blieb über Monate hinweg unentdeckt und gilt als der erfolgreichste Hacker-Angriff aller Zeiten.
Die beste Werbung aller Zeiten
Doch die Kunden von SentinelOne konnten aufatmen, da die Cybersecurity-Systeme von SentinelOne die Hacker abgewehrt hatte.
Eine bessere Werbung gibt es wohl nicht.
Seit dem Börsengang hat SentinelOne in 7 von 7 Quartalen die Umsatzprognose übertroffen und in 6 von 7 Fällen auch die Gewinnerwartungen.
Darüber hinaus hat man mehrfach die Prognosen erhöht.
Trotzdem kam der Aktienkurs massiv unter Druck, denn schnellwachsende, aber unprofitable Unternehmen kamen aus der Mode.
Am Ende kam SentinelOne auf eine Bewertung, die nicht mehr zu dem hohen Wachstum passte:
SentinelOne: Keiner wächst schneller
Ein Blick auf die Zukunft und ein Vergleich mit der Konkurrenz
Seitdem hat die Aktie in etwa um 50 % zugelegt. Es sind jedoch auch einige Monate vergangen, in denen der Umsatz gestiegen ist.
Damals lag das KUV knapp unter 10, heute liegt das KUV bei 12,3 und wird im Jahresverlauf wieder unter 10 sinken – oder der Kurs steigt weiter.
Der Vergleich mit dem einzigen direkten Konkurrenten Crowdstrike zeigt, wohin die Reise gehen könnte und welche Bewertungen die Börse bereit ist, auf den Tisch zu legen.
SentinelOne steht heute ungefähr dort, wo Crowdstrike geschäftlich im Jahr 2020 stand.
Aktuell kommt Crowdstrike auf ein KUV von 15, seit dem Börsengang lag das KUV durchschnittlich bei 30 und nie unter 10.

Inzwischen ist die Panik verflogen und es hat sich ein zaghafter Aufwärtstrend gebildet. Da die Widerstände bei 18,70 sowie 20,00 und 20,70 USD überwunden wurden, hat sich das Chartbild aufgehellt.
Nach der Rallye der vorangegangenen Wochen könnte es jetzt zu einer Korrektur in den Bereich zwischen 18,70 und 20,70 USD kommen.
Auf diesem Niveau könnten sich erste antizyklische Käufe anbieten, eine andere Möglichkeit wäre der Aufwärtstrend.
Anschließend sollte es zu einem weiteren Aufwärtsimpuls mit möglichen Zielen bei 22,50 sowie 23,70 und 27,00 USD kommen.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Preisgekrönte Handelsplattform und niedrige Gebühren. Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen