Verizon Aktie Prognose Verizon: 6,31% Dividende und 50% Potenzial

News: Aktuelle Analyse der Verizon Aktie

von |
In diesem Artikel

Verizon
ISIN: US92343V1044
|
Ticker: VZ --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Verizon Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Verizon ist unter die Handelsspanne der vergangenen Jahre gefallen und die Dividende auf ein Rekordniveau gestiegen. Sollte man jetzt zuschlagen?

Verizon ist einer der weltweit größten Telekommunikationsanbieter und in mehr als 150 Ländern aktiv. In den USA hat man mehr als 100 Millionen Kunden.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Mobilfunk, Festnetztelefonie, Internetzugang und Fernsehen.

Verizon betreibt eines der größten 4G- und 5G-Mobilfunknetze in den USA und hat eine starke Präsenz in ländlichen Gebieten sowie in Ballungsräumen.

Darüber hinaus ist man auch im Medienbereich tätig, wenngleich man große Teile dieses Geschäfts in den letzten Jahren abgestoßen hat, darunter beispielsweise AOL, Yahoo und Huffpost.

Alternativlos = hochprofitabel

Der US-Telekom-Markt wird von wenigen Akteuren beherrscht, das gilt vor allem für die Infrastruktur.
In weiten Teilen des Landes gibt es schlichtweg keine Alternativen zu Unternehmen wie AT&T oder Verizon, denn ihnen gehört die Infrastruktur vor Ort.

Das gilt für Kabel, Glasfaser wie auch für den Mobil-Sektor. Dementsprechend hat man eine gewisse Preissetzungsmacht und erreicht eine operative Marge von mehr als 20%.

Mit einem Gewinn von über 20 Mrd. USD gehört man zu den profitabelsten Unternehmen der Welt.

37 Jahre

Im Gegenzug ist das Geschäft aber auch sehr kapitalintensiv und man wächst langsam.
Eine Wachstumsaktie ist Verizon also sicherlich nicht, im Gegenzug aber ein sehr zuverlässiger Dividendenzahler.

Inzwischen hat das Unternehmen 37 Jahre in Folge eine Dividende gezahlt und die Ausschüttung in den meisten Jahren erhöht.
Für Anleger ist das ein wichtiger Faktor, denn das spricht dafür, dass man auch in Zukunft mit einer ordentlichen Ausschüttung rechnen kann.

Da der Kurs von Verizon im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Markt unter Druck gekommen ist, winkt aktuell eine Dividendenrendite von 6,31%.
Eine höhere Rendite konnte man mit Verizon bisher noch nie einfahren, selbst während der Tumulte des Börsencrashs von 2008/2009 ist die Dividende nicht auf ein so hohes Niveau gestiegen.

Ausblick und Bewertung

Durch die Kursverluste der letzten Monate ist aber nicht nur die Dividendenrendite erheblich gestiegen, die Bewertung ist im Gegenzug auch gefallen.

Inzwischen befindet sich die Aktie auf einem Niveau, welches durchaus Aufholpotenzial bietet.
Aktuell kommt Verizon für die Geschäftsjahre 2022 und 2023 jeweils auf eine forward P/E von 8,3.

Das bedeutet, dass aktuell keine Gewinnsteigerungen erwartet werden, das ist bei der vorliegenden Bewertung auch nicht notwendig.
Aber das ist nur eine Momentaufnahme, denn perspektivisch wird durchaus wieder Wachstum erwartet.

Daher darf man sich durchaus die Frage stellen, ob eine P/E von 8,3 nicht zu niedrig ist. Früher oder später könnte sich diese Erkenntnis durchsetzen, bis dahin erhalten Aktionäre eine mehr als ordentliche Dividende.

Im Kern zielt diese Anlageidee aber auf die Schließung der Bewertungslücke ab, denn in den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 12,6.
Selbst wenn wir davon ausgehen, dass die P/E zeitnah wieder auf 10 steigen kann, entspricht das bereits einem Kursziel von 50 USD.

Chart vom 10.01.2023 – Kurs: 41,25 Kürzel: VIE - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 10.01.2023 – Kurs: 41,25 Kürzel: VIE – Wochenkerzen

Aus technischer Sicht wäre das durchaus denkbar, denn die Panik des vergangenen Jahres ist verflogen.

Gelingt jetzt ein Ausbruch über den Widerstand sowie den Abwärtstrend bei 42,50 USD, hellt sich das Chartbild weiter auf und es kommt zu einem Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 46-47,50 sowie 50-52 USD.

Kommt es zuvor nochmal zu einem Rücksetzer zum Ausbruchsniveau bei 39-40 USD, würde sich dieses Niveau für einen antizyklischen Longtrade anbieten.

Aus Sicht der Bullen sollte die Aktie jedoch nicht nachhaltig unter 37 USD fallen.

Contra

Unter dem Stricht handelt es sich also vor allem um eine Trading-Idee, denn es gibt durchaus auch Argumente, die gegen Verizon sprechen.

Allen voran das fehlende Wachstum. Wachstum ist sicherlich kein Allheilmittel, stagnieren Umsatz und Gewinn aber weitgehend, gibt es auch keinen wirklichen Grund dafür, warum die Kurse nachhaltig und dauerhaft steigen sollten.
Daher ist Verizon von 2013 bis 2021 auch seitwärts gelaufen und pendelte weitgehendend zwischen 45 und 60 USD.

Da wir jüngst nicht nur an das untere Ende dieser Spanne, sondern darunter gefallen sind, ergibt sich entsprechendes Potenzial.

Das zweite große Problem von Verizon sind die hohen Schulden. Der Telekom-Sektor ist notorisch kapitalintensiv und daher sind enorme Verpflichtungen auch bei der Konkurrenz die Normalität.
AT&T erzielt beispielsweise einen Umsatz auf ähnlichem Niveau und hat 174 Mrd. USD an langfristigen Schulden, bei Verizon sind es 166 Mrd. USD.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.