Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Anfang August präsentierte sich die Aktie des deutschen Online-Händlers noch ganz ordentlich. Zu diesem Zeitpunkt wurde die 50-Tage-Linie nach oben durchbrochen und die Kurse schienen sich allmählich darüber zu stabilisieren. Gleichzeitig bildete sich das erste höhere Hoch und auch ein höheres Tief signalisierte eine mögliche Trendwende. Doch dann änderte sich das Bild.
Die Zalando-Aktie brach das Tief von Anfang August, und danach nahm das Unglück seinen Lauf. Der Versuch, Ende des Monats diese Ebene zurückzuerobern, scheiterte. Im Anschluss übernahmen die Bären das Ruder und drückten das Papier eine weitere Etage tiefer. Vorige Woche wurden zudem auch noch die Pivot-Tiefs aus den Monaten Juni und Juli durchbrochen. Das sieht gar nicht gut aus.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Zalando Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Die Lage lässt sich aktuell recht klar zusammenfassen. Solange die Kurse die Ebene bei rund 24 EUR nicht zurückerobern, bleiben die Bären am Ball.
Der Abstand zur 50-Tage-Linie ist zwar hoch, doch dieser war Anfang Juni sogar noch wesentlich stärker ausgeprägt. Dementsprechend ist es derzeit wohl noch zu früh, um eine technische Gegenreaktion zu erwarten. Die nächste Unterstützung befindet sich erst bei 19.18 EUR. Dies könnte mitunter das nächste Kursziel der Aktie werden.
Aussicht: BÄRISCH

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen