Chart vom 14.10.2021 Kurs: 37,40 Kürzel: PSAN - Tageskerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 14.10.2021 Kurs: 37,40 Kürzel: PSAN - Tageskerzen

PSI Software hat eine größere Korrektur vollzogen, der Aufwärtstrend ist allerdings vollkommen intakt. Startet jetzt die nächste Rallye? Sollte man jetzt zuschlagen?

Technologieführer

PSI ist ein deutsches Softwareunternehmen und bezeichnet sich selbst als Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme in den Bereichen Energieversorger, Industrieunternehmen und Infrastrukturbetreiber.
Demnach werden durch die intelligente Software Energie- und Materialflüsse optimiert.

Das hört sich interessant an und ist es auch. Gleiches gilt für den Chart.

Chart vom 14.10.2021 Kurs: 37,40 Kürzel: PSAN - Tageskerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 14.10.2021 Kurs: 37,40 Kürzel: PSAN – Tageskerzen

PSI bewegt sich in einem stabilen Aufwärtstrend und könnte jetzt die nächste Rallyephase starten.

Die laufende Korrektur scheint ein Ende gefunden zu haben. PSI wurde in den letzten Wochen immer wieder nahe der Unterstützung bei 35,80 Euro aufgefangen.
Gelingt jetzt ein Anstieg über den kurzfristigen Abwärtstrend, der bei 38,00 Euro verläuft, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal.
Gleiches gilt über 39,00 Euro.

Mögliche Kursziele liegen bei 40,50 sowie um 44,00 Euro.

Gelingt zeitnah kein Ausbruch, wäre ein erneuter Rücksetzer in den Bereich zwischen 36,00 und 34,00 Euro denkbar. Für antizyklische Trader würde sich hier eine Gelegenheit ergeben.

Fällt die Aktie allerdings nachhaltig unter 34,00 Euro, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan. In diesem Szenario muss eine Ausdehnung der Korrektur eingeplant werden. Womöglich wird dann der Bereich zwischen 30,00 Euro und der unteren Aufwärtstrendlinie angesteuert.

Fundamentale Bewertung

PSI Software konnte den Umsatz in den letzten zehn Jahren von 170 auf 218 Mio. Euro steigern.
Die Profitabilität ist aber eher mau. Die operative Marge lag zuletzt zwischen 6 und 8%.

Der Gewinn legte im selben Zeitraum nur von 0,47 auf 0,66 Euro je Aktie zu, wobei 2019 auch schon 0,91 Euro je Aktie verbucht wurden.

Das kann sich alles sehen lassen, herausragend sind die Kennzahlen rückblickend allerdings nicht.

Hoffnung auf Besserung

Im laufenden Geschäftsjahr sieht es allerdings besser aus. Der Umsatz konnte immerhin um 11,7% auf 117,1 Mio. Euro gesteigert werden.
Das Ergebnis legte von 0,24 auf 0,45 Euro je Aktie spürbar zu.

Dazu muss man allerdings auch sagen, dass man im Vorjahr unter der Pandemie gelitten hatte.
Da das zweite Halbjahr bei PSI aber in der Regel stärker ist, darf man darauf hoffen, dass ein Rekordergebnis erzielt werden könnte.

Das stellt PSI Software auch in Aussicht. Zuletzt hatte man das Wachstumsziel von „mindestens 5%“ auf „mindestens 10%“ angehoben.
Ferner erwartet man ein Betriebsergebnis von mehr als 20 Mio. Euro.

Die Konsensschätzungen liegen derzeit bei einem Ergebnis von 1,13 Euro je Aktie im laufenden Geschäftsjahr. Im Folgejahr sollen es bereits 1,30 Euro werden.

Man sollte Schätzungen immer mit einer gewissen Skepsis gegenüberstehen. Doch nehmen wir an, die Prognosen treffen ein.
In diesem Szenario käme PSI auf ein KGVe von 32,6. Im kommenden Jahr könnte der Wert dann auf 28,8 sinken.

In den letzten fünf Jahren lag das KGV durchschnittlich bei 26,5. Es wurde also schon viel vorweggenommen.
Für Investoren ist das Chance-Risiko-Verhältnis also nicht gerade optimal. Es bleibt wohl bei einem Trade, doch wer weiß, wohin der führt.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Stabilität in stürmischen Zeiten. Bei LYNX selbstverständlich.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.