Airbnb Aktie Prognose Airbnb hat enormes Potenzial. Ist gerade der Knoten geplatzt?

News: Aktuelle Analyse der Airbnb Aktie

von | |

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Vorherige Analysen der Airbnb Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Etwas schlechter als erwartete Quartalsergebnisse haben dem Vermittler von Unterkünften zum Ende der vorigen Woche zugesetzt. Der Gewinn war im letzten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit -10.9 % leicht rückläufig. Etwas weniger Gewinn war zwar von Analysten erwartet worden, doch die prognostizierten Ergebnisse wurden leicht verfehlt.

Die Airbnb-Aktie befindet sich an der Börse aktuell zwar noch in einem technischen Aufwärtstrend, doch dieser steht auf der Kippe. Es bleibt abzuwarten, ob die Bullen diesen aufrechterhalten können.   

Expertenmeinung: Worauf kommt es nun an? Das letzte wichtige Pivot-Tief wurde Ende Oktober bei 131.27 USD gebildet. Knapp darunter befindet sich auch die 50-Tage-Linie, welche bis zum Ende der Woche zu diesem Niveau aufschließen wird.

Wenn der positive Tenor beibehalten werden soll, dann darf diese Marke keinesfalls nach unten gebrochen werden. Wenn doch, wäre dies der Übergang in eine charttechnische Korrekturphase, welche mit den Quartalsergebnissen schon eingeleitet wurde.

Aussicht: NEUTRAL

 Airbnb Aktie: Chart vom 12.11.2024, Kurs: 133.66 USD, Kürzel: ABNB | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Airbnb Aktie: Chart vom 12.11.2024, Kurs: 133.66 USD, Kürzel: ABNB | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Airbnb hat sich schneller erholt als viele andere Reiseanbieter und überzeugt mit einem starken Cashflow. Wann startet die Aktie endlich durch?

Welche Krise?

Bei Airbnb ist die Erholung nach 2020 noch wesentlich schneller verlaufen als bei Expedia und Booking, außerdem war der damalige Einbruch weit weniger dramatisch. Das ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Ferienwohnungen weniger reguliert sind und es viel einfacher war, die Corona-Vorschriften einzuhalten – oder man hat sie einfach ignoriert.

Der Umsatz lag 2021 bereits 24 % über dem einstigen Rekordwert von 2019 und ist seitdem auf mehr als 10 Mrd. USD gestiegen.
Der Kurs liegt heute aber keinen Cent höher als damals.

Die Gründe dafür sind vielfältig, besonders schwer lasten das Thema Regulierung und die Charttechnik auf der Aktie sowie der Umstand, dass sie als „broken IPO“ angesehen wird.

Man sollte sich davon jedoch nicht abschrecken lassen. Bei Expedia wurden die guten Zahlen auch eine lange Zeit ignoriert. Als der Knoten dann endlich geplatzt war, kam es zu einer schnellen Kursverdopplung.

An der Börse kommt so etwas ständig vor. Ich hatte dieses Thema erst vor wenigen Tagen behandelt:
Sprengt Kontron jetzt den Deckel weg?

Widersprüchliche Zahlen und schwer durchschaubar?

Bei Airbnb hat sich die positive Entwicklung im Jahresverlauf ebenfalls fortgesetzt, wenn auch nicht so eindeutig wie bei Booking oder Expedia.
Hotels und Flugreisen sind eben nicht dasselbe wie Ferienwohnungen.

Aber grundlegend stimmt die Richtung. Im ersten Quartal lag das Umsatzplus bei 18 %, der Gewinn hat sich auf 264 Mio. USD mehr als verdoppelt und der freie Cashflow konnte um 19 % auf 1,9 Mrd. USD gesteigert werden.

Im zweiten Quartal kletterte der Umsatz um 11 % auf 2,75 Mrd. USD, das Ergebnis war um 15 % auf 555 Mio. USD rückläufig, der freie Cashflow hat sich jedoch um 11 % auf 990 Mio. USD verbessert.

Wie man sieht, sind die Zahlen von Airbnb teilweise widersprüchlich, was maßgeblich zur Zurückhaltung der Anleger beitragen dürfte.
Die Widersprüchlichkeit ist jedoch leicht dadurch zu erklären, dass der Zeitpunkt der Buchung, der Zahlung und der Übernachtung nicht derselbe ist. In vielen Fällen erfolgen Zahlung und Übernachtung in verschiedenen Quartalen.

Das ist in Q3 passiert

Darüber hinaus schwankt das Geschäft stark, einzelne Quartale haben daher eine geringe Aussagekraft. Am wichtigsten sind die zugrundeliegende Umsatzentwicklung, denn sie zeigt den Trend, und der freie Cashflow TTM (trailing twelve months, letzte 12 Monate).

Im dritten Quartal konnte der Umsatz um 10 % auf 3,7 Mrd. USD gesteigert werden, das Nettoergebnis war jedoch von 1,6 auf 1,4 Mrd. USD und der FCF TTM von 4,2 auf 4,1 Mrd. USD rückläufig.

Die rückläufige Profitabilität ist vor allem auf die wie geplant überproportional gestiegenen Marketingausgaben zurückzuführen.
Aus strategischer Sicht kann man diesen Schritt durchaus nachvollziehen. Da die FCF-Marge in den letzten 12 Monaten bei 41 % lag, ergibt es wenig Sinn, weiterhin auf Gewinnmaximierung zu setzen.

Ausblick und Bewertung

Vielleicht sehen wir schon erste Anzeichen dafür, dass sich die höheren Marketing-Ausgaben auszahlen. Denn am Ende des dritten Quartals hat sich bereits eine zunehmende Dynamik abgezeichnet, die sich den vorläufigen Daten zufolge auch in Q4 fortgesetzt hat.
Nachdem die Zahl der gebuchten Nächte in den letzten Quartalen durchweg im einstelligen Prozentbereich zulegen konnte, verzeichnet man jetzt wieder ein Plus im zweistelligen Bereich.

Dieser Umstand lässt darauf hoffen, dass sich die gute Entwicklung auch im kommenden Jahr fortsetzen wird.
Da Airbnb im dritten Quartal die Erwartungen leicht verfehlt hat, notiert die Aktie vorbörslich trotzdem 4,95 % im Minus bei 140,08 USD.

Das gibt Airbnb die Möglichkeit, weiterhin zu einem attraktiven Preis eigene Aktien zurückzukaufen.
In den letzten 12 Monaten konnte man die Zahl der ausstehenden Papiere von 681 auf 665 Millionen Stück reduzieren.

Derzeit kommt Airbnb auf einen P/FCF von 20,1. Die Konsensschätzungen für das kommende Jahr sind zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit zu niedrig, doch ihnen zufolge würde der P/FCF dann auf 19 sinken.
Seitdem Airbnb an der Börse ist, lag der P/FCF durchschnittlich bei 29.

Airbnb Aktie: Chart vom 08.11.2024, Kurs: 140,22 USD - Kürzel: ABNB | Online Broker LYNX
Airbnb Aktie: Chart vom 08.11.2024, Kurs: 140,22 USD – Kürzel: ABNB | Quelle: TWS

Vorbörslich ist die Aktie zur Unterstützung bei 140 USD zurückgekommen, in dessen Nähe auch der obere Aufwärtstrend sowie der überwundene Abwärtstrend verläuft. Daher ist auf diesem Niveau mit erhöhtem Kaufinteresse zu rechnen.
Es wäre demnach gut möglich, dass der Spuk schon wieder vorbei ist.

About the author

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Tobias Krieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach eher mäßigen Quartalsergebnissen rutschte der Vermittler von Unterkünften in ein tiefes Loch. Von Juli auf August verlor die Airbnb-Aktie mehr als 26 % an Wert, um sich wenig später wieder einer Erholung hinzugeben. Diese ist nach wie vor im Gang und so haben sich zwischenzeitlich wieder höhere Tiefs und höhere Hochs gebildet. Somit befindet sich das Papier in einem Aufwärtstrend. Auch die wichtige 50-Tage-Linie konnte zuletzt erobert sowie verteidigt werden.

Expertenmeinung: Dennoch bleibt hier auf längerfristiger Sicht ein leicht bitterer Beigeschmack. Im Wochenchart befindet sich das Papier nach wie vor in einer klaren Korrektur. Des Weiteren liegen die 150- und die 200-Tage-Linie noch deutlich oberhalb der aktuellen Kurse. Dies ist gerade für Großanleger ein wichtiger Taktgeber, und solange sich die Aktie darunter aufhält, sind jegliche Rallyes eher mit Vorsicht zu genießen. Diese Woche gelang zumindest das Schließen der Kurslücke, die Anfang August ausgelöst wurde. Ob Airbnb jedoch zu mehr bereit ist, bleibt abzuwarten. Ich bleibe vorerst bei einer neutralen Gesamtbewertung.

Aussicht: NEUTRAL

Airbnb Aktie: Chart vom 10.10.2024, Kurs: 132.81 USD, Kürzel: ABNB | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Airbnb Aktie: Chart vom 10.10.2024, Kurs: 132.81 USD, Kürzel: ABNB | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.