Amgen Aktie Prognose Amgen weiter im Höhenflug – Kommt das nächste Kaufsignal?

News: Aktuelle Analyse der Amgen Aktie

von |
In diesem Artikel

Amgen
ISIN: US0311621009
|
Ticker: AMGN --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate bullish
Zur Amgen Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das US-amerikanische Biotechnologieunternehmen lässt aktuell die Korken knallen. Während es an der Wall Street und im Biotech-Sektor schon seit Wochen nicht ganz rund läuft, konnte die Amgen-Aktie ein neues Jahreshoch generieren.

Der Startschuss nach oben fiel im Juli, als die gleitenden Durchschnitte der Perioden 20 und 50 zurückerobert werden konnten. Danach bildete sich ein wichtiges höheres Hoch als auch ein höheres Tief. Den Turbo zündete die Aktie dann im August. Nach einem steilen Anstieg bildete sich wenig später eine Konsolidierung, welche mittlerweile erneut von den Bullen bereitwillig aufgegriffen wurde. Mit dem Breakout im Lauf der vorigen Woche über die Marke von 268.21 USD wurde ein neues technisches Kaufsignal generiert.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Amgen Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Während Eli Lilly die Pharmaindustrie dominiert, ist Amgen das Pendant in der Biotechnologiebranche. Wichtig ist derzeit, dass das Tief der Ausbruchskerze vom 20. September möglichst nicht mehr nach unten verletzt wird. Alles oberhalb dieser Ebene bleibt super bullisch.

Auch das nächste Kursziel steht schon fest. Der Anstieg könnte bis hin zu den Hochs aus dem vorigen Jahr reichen, welche sich knapp über 296 USD bildeten. Durchaus noch einiges an Potenzial bis Ende des Jahres, sofern die Bullen die erwähnte Ebene verteidigen können.

Aussicht: BULLISCH

Amgen Aktie: 25.09.2023, Kurs: 266.86 USD, Kürzel: AMGN | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Amgen Aktie: 25.09.2023, Kurs: 266.86 USD, Kürzel: AMGN | Quelle: TWS
Handeln in den USA – Direkt an den US-Börsen!

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:

Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen

Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.

Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Online BrokerOptionen BrokerFutures Broker

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Amgen Aktie

Der Biotech- und Pharmariese Amgen hatte starke Ergebnisse zum dritten Quartal vorgelegt. Am kommenden Dienstag steht die Bilanz des vierten Quartals an. Aber womöglich sind diese Ergebnisse für Amgens Tendenz weniger entscheidend als die Stimmung am Gesamtmarkt.

Für das vierte Quartal erwarten die Experten im Schnitt einen leicht unter Vorjahr liegenden Gewinn pro Aktie. Aber insgesamt wird das Jahr 2022 einen zum Vorjahr gestiegenen Gewinn ausweisen, der in den kommenden Jahren langsam weiter anziehen soll. Da die Amgen-Aktie derzeit zwar nicht billig, aber doch angemessen bewertet ist, wäre das ein Argument für einen soliden Aufwärtstrend. Und damit auch dafür, dass die derzeitige Korrektur mit einem Ausbruch nach oben endet statt mit dem Bruch der wichtigen Supportzone 253,77/258,45 US-Dollar.

Würde diese jetzt nach einem kurzen, abverkauften Anstieg erneut belagerte und durch die 200-Tage-Linie bei 253,10 US-Dollar zusätzlich verstärkte Zone unterboten, würde aus der Korrektur ein Short-Signal mit mittelfristiger Relevanz, das erst wieder in der Region 223/230 US-Dollar auf charttechnischen Support treffen würde. Eine lukrative Sache für das bärische Lager. Aber ob man sich als Short-Kandidaten ausgerechnet Amgen aussuchten müsste?

Expertenmeinung: Dass der kräftige Anstieg im November in eine Korrektur einmündete, basierte zwar auch darauf, dass die Akte da bereits eher „satt“ bewertet und markttechnisch überkauft war. Aber es ging auch um die Frage, ob man Aktien von Unternehmen, die im Fall einer Rezession, ausgelöst durch eine hartnäckige Inflation und immer höher steigende Leitzinsen, relativ stabile Umsätze und Gewinne zeigen würden, unbedingt zu jedem Preis kaufen müsste. Denn ab Dezember begann bei immer mehr Tradern die Vorstellung zu reifen, dass ein solch negatives Szenario ausfallen wird.

Das war ein mit entscheidender Grund dafür, dass Amgen unter Druck geriet, während die zuvor in Grund und Boden verkauften Technologieaktien langsam wieder Boden gutmachten. Man schichtete wieder um, zurück in Wachstumsaktien und heraus aus „Value-Aktien“ wie Amgen. Aber es ist fraglich, ob sich das rosige Szenario einer ausbleibenden Rezession noch lange halten wird, denn die US-Konjunkturdaten werden stetig schlechter.

Und das könnte für Amgen, die durch diese schon gut zwei Monate währende Korrektur eine gute Plattform für einen erneuten Anstieg hätte, die Basis sein, um von den Käufern „wiederentdeckt“ zu werden. Sobald die Aktie mit Schlusskursen über 277 US-Dollar nicht nur die die Korrektur führende Abwärtstrendlinie, sondern auch das Zwischenhoch vom Jahresanfang überwunden hätte, wäre hier nach oben wieder vieles möglich.

Amgen-Aktie: Chart vom 24.01.2023, Kurs 258,66 US-Dollar, Kürzel AMGN | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Biotech-Aktien zeigen sich schon seit geraumer Zeit überaus robust und der Bärenmarkt an der Wall Street konnte den Sektor in diesem Jahr lediglich zeitweise zusetzen. Seit Februar scheint sich die Branche zu stabilisieren und steht jetzt unmittelbar vor einem längerfristigen Trendwechsel.

Mit einer Marktkapitalisierung von 153.6 Milliarden USD gehört die Amgen-Aktie zu den Top Titeln. Seit Mitte Oktober kennen die Kurse hier kein Halten mehr und der Wert des Unternehmens steigerte sich seither um mehr als 20 Prozent. Zuletzt sorgten Aussagen bezüglich positiver Testresultate des Medikaments AMG 133 für eine ordentliche Kursexplosion. Nachdem sich die Kurse aber recht weit von der 50-Tage-Linie entfernt hatten, war eine Konsolidierung mehr als überfällig. Diese hält nach wie vor an.

Expertenmeinung: Gerade die an der Börse aktuell eingeleitete Konsolidierung könnte alsbald eine neue Trading-Chance liefern. Das Pivot-Tief bei rund 280 USD wird in den kommenden Tagen von der 20-Tage-Linie aufgefangen. Bereits Anfang November war es dieser Indikator, welcher nach einer kleinen Zwischenkorrektur einen neuen Impuls nach oben auslöste.

Es ist daher gut möglich, dass wir hier nächste Woche ein neues Kaufsignal sehen könnten. Hierzu müsste die eingezeichnete trendbestätigende Formation nach oben verlassen werden. Sollte der Boden bei 279.62 USD jedoch gebrochen werden, dürfte eine tiefgreifendere Korrektur vor der Tür stehen. Die kommenden Tage werden überaus spannend.

Aussicht: BULLISCH

Chart vom 23.11.2022 Kurs: 283.40 Kürzel: AMGN | Online Broker LYNX