Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Wenn man bullisch ist, erwartet man natürlich gute Nachrichten. Was Salesforce jedoch abgeliefert hat, ist eine ganz andere Geschichte.
Das hat keiner kommen sehen
Die entsprechenden Analysen finden Sie unter diesem Artikel, seit Anfang Dezember hatten wir uns dreimal positiv zu Salesforce geäußert.
Dort wurden auch das Geschäftsmodell und viele andere Faktoren genau beschrieben.
Am 1. März hat der CRM-Spezialist Zahlen zum vierten Quartal vorgelegt.
Demnach lag der Gewinn mit 1,68 je Aktie weit über den Erwartungen von 1,35 USD. Der Umsatz übertraf mit 8,38 Mrd. die Analystenschätzungen von 7,98 Mrd. USD ebenfalls deutlich.
Salesforce wurde in den letzten Monaten immer wieder als Sorgenkind dargestellt, davon kann jetzt keine Rede mehr sein.
Der Umsatz konnte im vierten Quartal um 14% gesteigert werden, ohne negative Währungseffekte hätte das Plus bei 17% gelegen.
Der Gewinn hat sich von 843 Mio. auf 1,66 Mrd. USD nahezu verdoppelt, dank laufender Buybacks ist das Ergebnis von 0,84 auf 1,68 USD je Aktie gestiegen.
Der freie Cashflow legte im vierten Quartal um 41% auf 2,57 Mrd. USD zu und im Gesamtjahr um 19% auf 6,31 Mrd. USD.
Der Anstieg ist demnach erheblich, außerdem hat sich die Dynamik deutlich beschleunigt.
Der Wert der ausstehenden Aufträge kletterte im Jahresverlauf um 12% auf 24,6 Mrd. USD.
Ausblick und Bewertung
Daher erwartet Salesforce auch im angebrochenen Geschäftsjahr ein erhebliches Wachstum.
Für das erste Quartal stellt man einen Gewinn von 1,60 USD je Aktie sowie einen Umsatz von 8,17 Mrd. USD in Aussicht, bisher lagen die Konsensschätzungen bei einem Ergebnis von 1,30 USD je Aktie sowie einem Umsatz von 8,09 Mrd. USD.
So ähnlich sieht es auch für das gesamte Geschäftsjahr aus. Salesforce erwartet einen Umsatz von 34,6 Mrd. USD sowie einen Gewinn von 7,13 USD je Aktie. Die bisherigen Konsensschätzungen lagen bei einem Umsatz von 34,1 Mrd. USD sowie einem Gewinn von lediglich 5,85 USD je Aktie.
Das entspräche einem Umsatzplus von 10% und einem Gewinnsprung um 36%.
Im Verhältnis dazu erscheint eine forward P/E von 26,2 wenig zu sein. Tatsächlich kam Salesforce vor 2022 niemals auf eine niedrigere Bewertung.
In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 60 und vor dem allgemeinen Aktienhype von 2020/2021 war sie sogar noch höher.
Bei Salesforce scheint man jedenfalls zu der Auffassung gekommen zu sein, dass die Aktie unterbewertet ist.
Daher hat man im vergangenen Jahr bereits 4,0 Mrd. USD in Buybacks gesteckt und jetzt ein Mega-Programm mit einem Volumen von 20 Mrd. USD beschlossen.
Aktuell würde das ausreichen, um mehr als jede Zehnte Aktie einzuziehen.

Salesforce hat den korrektiven Abwärtstrend überwunden und ein Kaufsignal ausgelöst. Jetzt müssen die Bullen nachlegen und 194 USD überwinden, um den Weg in Richtung 207 und 220 USD freizumachen.
Für antizyklische Anleger wären hingegen die Unterstützungen bei 175 USD sowie 160 -166 USD interessant.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Sind Sie mit Ihrem Broker wirklich zufrieden? Ich bin bei LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen