Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
MTU Aero ist aktuell im Rallye-Modus. Der Triebwerkshersteller erwartete nach dem letzten Gewinnsprung direkt den nächsten.
Das sieht gut aus
MTU Aero ist aktuell im Rallye-Modus. Anleger sind bester Laune, denn der Hersteller und Instandhalter von Triebwerken dürfte maßgeblich von der Erholung der Tourismusbranche profitieren.
Dasselbe gilt für die Militärsparte, die einer der Nutznießer wachsender Rüstungsetats ist.
Aus technischer Sicht wurde kürzlich der Deckel bei 220 Euro gesprengt und somit ein Kaufsignal ausgelöst.
Das erste Kursziel bei 230 Euro wurde bereits erreicht und überwunden. Damit ist jetzt der Weg in Richtung 245 und 255 Euro frei.

Aus Sicht der Bullen sollte die Aktie aber möglichst nicht mehr unter 220 Euro fallen. Nachdem es kürzlich zu einem kurzen Bruch dieser Linie inklusive einem schnellen Reversal zur Oberseite kam, ist das aber unwahrscheinlich.
Die schnelle Kehrtwende an dieser charttechnischen Schlüsselstelle dürfte zu Ungleichgewichten geführt haben, die eine Fortsetzung der Rallye wahrscheinlich machen.
Für die Trader unter Ihnen ist die Sache damit geklärt. Für Investoren sind die wichtigsten Fragen aber noch nicht mal angeschnitten.
80% Trefferwahrscheinlichkeit
Die meisten Anleger haben den Blick stets in den Horizont gerichtet. Das ist einerseits verständlich, denn der Wert von Unternehmen hängt natürlich vor allem davon ab, wo es in vielen Jahren stehen wird.
Dabei wird jedoch leicht vergessen, dass die sicherste Methode, um die Zukunft eines Unternehmens zu prognostizieren, die Vergangenheit ist.
„I know of no way of judging the future but by the past.“ – Patrick Henry
Diese Tatsache wird von Anlegern systematisch unterschätzt. In seinem Buch „The Joys of Compunding“ verweist Gautam Baid auf eine Studie, die sich über zwei Dekaden erstreckt hat. Demnach sind rund 80% der Aktien, die zu Beginn der Studie Outperformer waren, auch 20 Jahre später noch Outperfomer. Dasselbe gilt umgekehrt.
Die Trefferwahrscheinlichkeit ist derartig hoch, dass es wirklich erstaunlich ist.
Das bedeutet, dass die Chance bei etwa 80% liegt, dass sich MTU Aero auch zukünftig gut entwickeln wird.
Nach 2020 ist es zu einer dynamischen Erholung des Geschäfts gekommen.
Ausblick und Bewertung
Im laufenden Geschäftsjahr dürfte der Gewinn um über 50% auf 9,70 Euro je Aktie steigen und damit ein neues Rekordniveau erreichen.
Dementsprechend könnte man jetzt argumentieren, dass die Aktie noch erhebliches Potenzial hat.
Schließlich hat man 2019 „nur“ 9,23 Euro je Aktie verdient und dennoch stand der Kurs bei 290 Euro.
Daran gibt es wenig zu rütteln, denn das ist faktisch richtig. Das Problem daran ist allerdings, dass MTU Aero Ende 2019 höher bewertet war als in der halben Dekade zuvor.
Vor 2019 pendelte das KGV von MTU Aero in einer engen Spanne um einen Wert von etwa 20.
Schaut man sich die Verhältnisse etwas genauer an, stellt man obendrein fest, dass das damalige Wachstum dem entspricht, was für MTU ab 2024 auch wieder erwartet wird.
Denn selbstverständlich kann man die Gewinnsteigerungen von 2021 oder 2022 nicht einfach in die Zukunft fortschreiben.
Die Gewinnsprünge sind schließlich nur dadurch zustande gekommen, dass das Geschäft 2020 massiv eingebrochen war.
Daraus ergibt sich für Investoren unweigerlich die Frage, welches Multipel fair und welche Bewertung zukünftig am wahrscheinlichsten ist.
Das KGV muss natürlich nicht wieder auf 20 sinken, doch es wäre möglich. Ein KGV von 20 würde aktuell einem fairen Wert von 194,60 Euro entsprechen. Bei einem KGV von 25 wären es 243,25 Euro.
Ich möchte nicht zu pessimistisch klingen. MTU ist ein tolles Unternehmen mit einer aussichtsreichen Zukunft und obendrein sieht der Chart gut aus.
Für langfristige Investments ist das Chance-Risiko-Verhältnis dennoch nicht optimal.
Im Endeffekt sollte das jedem nach einem kurzen Blick in den Chart klar sein. Wenn eine Aktie binnen weniger Monate von 150 auf 230 Euro schießt, dann ist das vor allem auf eine veränderte Wahrnehmung der Anleger zurückzuführen.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Probleme mit Ihrem Broker? Ich bin bei LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen