Microsoft Aktie Prognose Microsoft Aktie bricht weg – drohen weitere Abschläge?

News: Aktuelle Analyse der Microsoft Aktie

von |
In diesem Artikel

Microsoft
ISIN: US5949181045
|
Ticker: MSFT --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate neutral
Zur Microsoft Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die aktuelle Korrektur an der Wall Street zwingt auch die scheinbar unschlagbaren globalen Player derzeit in die Knie. Seit der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse steht der führende Softwarekonzern unter Druck, und die Euphorie rund um das Thema KI lässt langsam nach. Mittlerweile hat die Microsoft-Aktie sogar die Unterstützungsniveaus der letzten beiden Monate nach unten durchbrochen. Der Trend wechselt somit vorübergehend in eine neutrale Verkaufsphase, wodurch das Risiko weiterer möglicher Korrekturen steigt. Aktuell hat sich ein kleinerer Boden im Bereich von 320 USD gebildet, der ebenfalls zu brechen droht.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Microsoft Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Die Bären haben derzeit ihren Spaß und scheinen auch schon weitere mögliche Kursziele nach unten im Visier zu haben. Zum einen blicken wir hier auf das aufgerissene Gap von Ende Mai, welches noch geschlossen werden will. Danach könnte sogar die Kurslücke von Ende April auf dem Programm stehen, sofern es nicht zwischenzeitlich zu einer deutlichen Erholung kommt. Natürlich können die Bullen hier jederzeit wieder aktiv werden, doch solange es keine klaren Kaufsignale gibt, stufe ich das Papier von „bullisch“ auf „neutral“ ab.      

Aussicht: NEUTRAL

Microsoft Aktie: 16.08.2023, Kurs: 320.40 USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Microsoft Aktie: 16.08.2023, Kurs: 320.40 USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS

Kernfusion Aktien – Die Kraft der Sonne entfesseln

Lernen Sie, warum Kernfusion das nächste große Ding bei Energieinvestitionen sein könnten und entdecken Sie potenzielle Game-Changer, die die Branche revolutionieren und den Weg für eine sauberere und strahlendere Zukunft ebnen könnten.

Kernfusion Aktien | Aktientrends Online Broker LYNX
Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Microsoft Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Seit Februar dieses Jahres begleiten wir die Aktie des US-Softwarekonzerns mit positiven Aussichten. Und gestern nach Börsenschluss stand ein wichtiger Termin an, denn die Quartalsergebnisse standen auf dem Programm. Auf diese wollen wir einen genaueren Blick werfen.

Der Konzern lieferte einen Gewinn je Aktie in Höhe von 2.69 USD, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal von +20.6% entspricht. Analysten waren hier lediglich von 2.54 USD ausgegangen. Der Umsatz lag bei 56.19 Milliarden USD und übertraf somit ebenfalls die Erwartungen, welche bei 55.44 Milliarden USD lagen. Auf Jahresbasis entspricht dies einem Wachstum von +8.3%. Die Umsatzerwartungen für das bereits laufende Quartal liegen bei 53.8 bis 54.8 Milliarden USD und liegen leicht unter den bisherigen Schätzungen. Die Microsoft-Aktie notierte im nachbörslichen Handel nach diesen Zahlen bei rund 338 USD und somit deutlich tiefer als zum regulären Schlusskurs.

Expertenmeinung: Wie könnte es hier in den kommenden Tagen weitergehen? Die erste Kursreaktion auf die eher mäßigen Aussichten war nicht gerade positiv. Dennoch dürfte ein kleines Gap nach unten den Gesamttrend nicht wirklich gefährden.

Interessant wird es dann schon eher rund um das Pivot-Tief von Anfang Juli herum. Dieses liegt bei 327 USD und ist der nächste wichtige Referenzpunkt für den intakten Aufwärtstrend. Solange dieses Tief nicht gebrochen wird, bleibt die Aktie in einer bullischen Gesamtverfassung. Die 50-Tage-Linie, welche bislang den Trend gestützt hatte, befindet sich derzeit knapp über 333 USD und könnte noch diese Woche einem erneuten Test unterzogen werden.

Aussicht: BULLISCH

Microsoft Aktie: 25.07.2023, Kurs: 350.98USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Microsoft Aktie: 25.07.2023, Kurs: 350.98USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Seit Februar dieses Jahres begleite ich den führenden Softwarekonzern mit bullischen Aussichten. Sämtliche gesteckten Kursziele wurden mittlerweile erreicht und die Performance der letzten Monate kann sich wahrlich sehen lassen. Mittlerweile ist die Microsoft-Aktie sogar am bisherigen Allzeithoch von November 2021 angekommen und konnte dieses im gestrigen Handel sogar kurzfristig überbieten.

Die Bullen haben hier in den letzten Monaten alles richtig gemacht und die Aktie von einem Hoch zum nächsten katapultiert. Die letzten Wochen über war vor allem die 20-Tage-Linie ein gern gesehener Gast und lieferte solide Unterstützung bei kleineren Pullbacks.

Expertenmeinung: Ich bleibe zwar weiterhin bei einer bullischen Gesamthaltung, würde aber im aktuellen Moment nicht mehr zugreifen. Das Papier hat einen ausgezeichneten Rhythmus, bei welchem der Abstand insbesondere zur 50-Tage-Linie selten größer ist als zum jetzigen Zeitpunkt. Das kurzfristige Potenzial scheint somit vorerst ausgeschöpft zu sein. Kleinere Pullbacks oder eine Zwischenkonsolidierung würden dem Papier guttun und könnte in Folge eine gute Kaufgelegenheit darstellen. Auch auf langfristige Sicht wäre eine Konsolidierung am bisherigen Allzeithoch ein konstruktives Szenario.

Aussicht: BULLISCH

Microsoft Aktie: Chart vom 14.06.2023, Kurs: 348.10 USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Microsoft Aktie: Chart vom 14.06.2023, Kurs: 348.10 USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die letzten Wochen wurden in den USA maßgeblich von den Tech-Werten geprägt. Genauer gesagt waren es vor allem Titel aus den Branchen Software, Halbleiter und Internet, die das Geschehen bestimmten. Beim Blick auf die Performance der Indizes sind es wieder einmal die MAAAN-Papiere, die für Aufsehen sorgen. Dazu gehören die Aktien von Microsoft, gefolgt von Apple, Amazon, Alphabet und Nvidia. Allein diese fünf Titel machen rund 23% des S&P 500 Index aus. Wenn man die Performance dieser Werte aus dem Index herausrechnen würde, ergäbe sich ein eher trübes Gesamtbild der Wall Street. Wie dem auch sei, die letzten Wochen waren stark und die Aktie konnte den intakten Aufwärtstrend beinahe mühelos fortsetzen. Die Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs setzt sich weiterhin fort. Mein im Februar anberaumtes Kursziel von 294 USD wurde mittlerweile längst erreicht.

Expertenmeinung: Der Aufwärtstrend setzt sich weiter fort, jedoch befinden sich die Kurse in einer überkauften Phase. Dies lässt sich leicht anhand des großen Abstands zur 50-Tage-Linie feststellen. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko einer bevorstehenden Zwischenkorrektur. In den letzten Monaten führten Rücksetzer im März und April jeweils zu Tests dieser gleitenden Durchschnittslinie. Es könnte eine gute Idee sein, einige Gewinne mitzunehmen und die Aktie zu günstigeren Kursen nachzukaufen. Ein ähnliches Szenario sehe ich derzeit auch bei vielen anderen Tech-Werten.

Aussicht: BULLISCH

Microsoft Aktie: Chart vom 30.05.2023, Kurs: 331.21 USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Microsoft Aktie: Chart vom 30.05.2023, Kurs: 331.21 USD, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS


Erst kamen überzeugende Quartalsergebnisse, dann folgte der „KI-Hype“. Und Microsoft ist mit seiner KI-Entwicklungsplattform Azure durchaus gut dabei. Jetzt scheint jeder die Aktie haben zu wollen. Aber ab einem gewissen Punkt entstehen daraus Risiken. Ab welchem?

Das ist das Problem bei „Hypes“: Das weiß man nie, bevor die Fahnenstange gebrochen ist. Denn bei jedem dieser Hypes, ob es Internet, Immobilien oder in noch früheren Jahrzehnten Elektronik oder die Autoindustrie war, ist es dasselbe: Hier treiben die Emotionen die Kurse. Und die kann man weder mit Logik noch mit Charttechnik sicher einfangen.

Ob die Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz wirklich für diejenigen Unternehmen, die wie Microsoft ihren Anteil daran haben, zu einer Goldgrube werden? Man weiß es nicht. Also regiert die Hoffnung, um nicht zu sagen die Gier, das Geschehen. Und dass etwas nicht eintreten wird, kann man denen, die diesem Hype folgen, nicht beweisen. Es könnte ja nur noch etwas länger dauern als gedacht, aber nicht ausbleiben. Festhalten kann man in Sachen Hypes aber eines:

Ihre Ausprägung und Dauer ist nicht kalkulierbar, aber wenn zu viele zu lange zu viel wollen, gehen dem Markt schlichtweg die Käufer aus. Und wer dann aussteigen will, trifft in den Orderbüchern auf eine leergefegte Nachfrageseite. Es bestehen also, wenn man einem solchen Hype folgt, Risiken, die umso größer werden, je höher eine Aktie bereits gestiegen ist. Gilt das auch für Microsoft?

Expertenmeinung: Grundsätzlich schon, aber mit der Einschränkung, dass „Mr. Softee“, wie die Aktie in den USA genannt wird, ja eine immense Substanz und, nicht zu vergessen, eine hervorragende Bilanz des ersten Quartals und einen optimistischen Ausblick auf das Gesamtjahr zu bieten hat. Hinzu kommt, dass die Analysten mit großer Mehrheit zum Kauf raten. Allerdings: Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 332 US-Dollar und wäre damit fast erreicht, außerdem läge die Bewertung auf Basis der durchschnittlichen 2023er-Gewinnschätzung mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis von 33 bereits am oberen Ende der Spanne der vergangenen Jahre. Aber:

Wenn kein wegrutschender Gesamtmarkt dazwischenkommen sollte, werden die Trader wohl auf jeden Fall den Versuch starten, das bisherige Rekordhoch der Aktie bei 349,67 US-Dollar vom 22.11.2021 zu erreichen. Dieses Hoch bildet mit zwei danach entstandenen Zwischenhochs zwischen 343,79 und 349,67 US-Dollar die letzte Hürde aus charttechnischer Sicht. Wie könnte man vorgehen?

In Situationen wie diesen ist eine konsequente, charttechnisch basierte Trendfolge letztlich immer der sinnvollste Weg. Was in diesem Fall hieße: Long halten, aber jetzt, zumal die Aktie auch noch markttechnisch überkauft ist, mit Zukäufen erst einmal vorsichtig sein. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der Kurs noch am Mittwochabend dabei war, an der jetzt doch noch mit Schwung überbotenen Chartzone 315/318 US-Dollar zu scheitern und nur im Kielwasser der Nvidia-Zahlen und des dadurch noch mehr befeuerten KI-Hypes über diese Hürde kam. Was auch bedeutet:

Sollte diese Zone doch noch unterboten werden und die Microsoft-Aktie unter 312 US-Dollar und damit unter dem Verlaufstief des Mittwochs schließen, könnte bereits etwas anbrennen, da wäre dann bei hoch gehebelten Long-Trades schon zu überlegen, zumindest einen Teil des Geldes vom Tisch zu nehmen.

Microsoft Aktie: Chart vom 25.05.2023, Kurs: 325,92 US-Dollar, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Microsoft Aktie: Chart vom 25.05.2023, Kurs: 325,92 US-Dollar, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der führende Softwarekonzern hat gestern nach Börsenschluss seine Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal veröffentlicht. Die gute Nachricht vorweg. Der Konzern hat die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen und die Kurse der Microsoft-Aktie gingen im nachbörslichen Handel regelrecht durch die Decke. Der Gewinn lag bei 2.45 USD je Aktie.

Erwartet wurden 2.23 USD je Aktie. Auch der Umsatz lag mit 52,86 Milliarden USD über dem Konsens von 51,02 Milliarden USD. Für das kommende Quartal erwartet das Unternehmen nun einen Umsatz in der Höhe von 52,85 bis 55,85 Milliarden USD, was im Durchschnitt ein Wachstum von 6.7% impliziert. Dies ist ebenfalls deutlich höher, als bislang von Analysten erwartet. Der letzte gehandelte Kurs lag gestern bei 298,68 USD.

Expertenmeinung: Die Aktie dürfte somit heute am oberen Widerstandsbereich eröffnen. Die große Frage ist, ob der Kursanstieg von Anlegern gekauft wird, oder ob viele die Kursexplosion nutzen werden, um Kasse zu machen. Die Reaktion nach dem Start der Wall Street wird ungemein wichtig und wird somit wohl auch den weiteren Weg des Papiers bestimmen. Vorerst bleibe ich hier bei einer bullischen Einstufung. Das im Februar anvisiertes Kursziel im Bereich von 294 USD wird wohl heute nach Regie-Plan erreicht werden.   

Microsoft Aktie: Chart vom 25.04.2023, Kurs: 275.42, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Microsoft Aktie: Chart vom 25.04.2023, Kurs: 275.42, Kürzel: MSFT | Quelle: TWS