PayPal Aktie Prognose PayPal: Jetzt geht das Ganze wieder von vorne los

News: Aktuelle Analyse der PayPal Aktie

von |
In diesem Artikel

PayPal
ISIN: US70450Y1038
|
Ticker: PYPL --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate neutral
Zur PayPal Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits Ende Juli hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass die bevorstehenden Zahlen des Zahlungsanbieters wohl erneut richtungsweisend sein würden. Am Mittwoch nach Börsenschluss war es dann so weit. Das Unternehmen meldete seine Quartalsergebnisse zum abgelaufenen Quartal. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um +7.1% gesteigert werden und lag mit 7.29 Milliarden USD leicht über den Erwartungen. Der Gewinn wurde ebenfalls gegenüber dem Vorjahr um +13.5% gesteigert, lag jedoch mit 1.09 USD doch deutlich unter den von Analysten prognostizierten 1.16 USD. Die PayPal-Aktie reagierte wieder einmal verschnupft auf diese Ergebnisse und verlor innerhalb von zwei Handelstagen satte 14% an Wert.  

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur PayPal Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Der große Turnaround bleibt somit weiter aus und Anleger müssen sich nach wie vor mit Kursverlusten herumschlagen. Selbst die Gewinnaussichten für das Gesamtjahr 2023 in der Höhe von 4.95 USD je Aktie konnten nicht überzeugen. Obwohl die Aktie somit inklusive der Erwartungen mit einem KGV von knapp über 12 USD gehandelt wird, bleibt das Interesse der Großaktionäre aus. Solange sich diese nicht positionieren, bleibt ein Investment in PayPal weniger interessant. Eventuell kann der Test des Bodens von Ende Mai wieder etwas Rückenwind bringen. Vorerst aber geht die Talfahrt in gewohnter Manier weiter.

Aussicht: NEUTRAL

PayPal Aktie: 04.08.2023, Kurs: 62.75 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: 04.08.2023, Kurs: 62.75 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS
Margin Konto – Handeln mit höchster Flexibilität

Mit einem Margin Konto können Sie zum Beispiel mit Hebel handeln und Ihre Trading-Strategien durch Leerverkäufe oder den Einsatz von Optionen und Futures diversifizieren.

Entdecken Sie jetzt die umfangreichen Handelsmöglichkeiten, die Ihnen dieser Kontotyp bietet: Margin Konto

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der PayPal Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Spannung in der Aktie des US-Zahlungsanbieter steigt, denn bereits nächste Woche wird der Konzern seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentieren.

Bereits in den letzten LYNX Webinaren war ich nach dem Breakout über die Marke von 70 USD von einem möglichen Anstieg der PayPal-Aktie in Richtung der Marke von 75 USD ausgegangen. Dort befand sich das sogenannte Gap-Fill der letzten Kurslücke, welche im Mai aufgrund enttäuschender Zahlen aufgerissen wurde. Der Widerstand war offensichtlich und so auch die Tatsache, dass die kurzfristig entstandene Rallye hier wohl eine kleine Zwischenpause einlegen dürfte. Zahlreiche Anleger, welche während der letzten Monate unter Wasser waren, nutzten die Anstiege, um sich vom Papier zu trennen.   

Expertenmeinung: Die Quartalsergebnisse wird das Unternehmen am Mittwoch, den 02. August, nach Börsenschluss veröffentlichen. Erwartet wird ein Gewinn in der Höhe von 1.16 USD. Der Umsatz soll sich auf 7.27 Milliarden USD belaufen, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal von +6.8% entsprechen würde.

Doch nicht nur die jetzigen Zahlen werden interessant, sondern vor allem die Aussichten für das restliche Geschäftsjahr werden den weiteren Verlauf der Aktie prägen. Danach wird sich zeigen, ob die jüngst gestartete Erholung tatsächlich die Chance auf mehr hat.

Aussicht: NEUTRAL

PayPal Aktie: 21.07.2023, Kurs: 72.99 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: 21.07.2023, Kurs: 72.99 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS

Quelle:
Earnings Whispers – https://www.earningswhispers.com/stocks/pypl

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Abwärtsspirale drehte sich für die Aktie des Online-Zahlungsanbieters auch im Monat Mai unvermindert weiter. Erst im Juni gelang eine technische Gegenbewegung, welche gerade etwas ins Stocken gerät. Doch exakt auf diesem Niveau könnte die PayPal-Aktie endlich durchstarten und mehr, als nur eine Zwischenerholung bieten. Was wäre hierfür notwendig?

Der Widerstand bei rund 70 USD ist klar ersichtlich und müsste als Nächstes gebrochen werden. Dies wäre die Grundvoraussetzung, um den Trend wieder in eine bullische Trendphase zu bringen. Derzeit befindet sich dieser in einer neutralen Position.

Expertenmeinung: Aktuell bleibt abzuwarten, ob die Bullen genügend Vertrauen in die Aktie haben, um diesen Schritt auch tatsächlich umzusetzen. Aus eigener Kraft kann es das Unternehmen frühestens Anfang August schaffen, wenn die nächsten Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal präsentiert werden.

Die letzten Zahlen, welche Anfang Mai veröffentlicht wurden, sorgten eher für Sorgenfalten. Um weitere zu vermeiden, sollte das Tief der letzten Wochen knapp über der Marke bei 65 USD möglichst nicht nach unten gebrochen werden.

Aussicht: NEUTRAL

PayPal Aktie: 07.07.2023, Kurs: 66.79 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: 07.07.2023, Kurs: 66.79 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Wie in meiner vorherigen Analyse erwähnt, hat der US-amerikanische Zahlungsanbieter Anlauf genommen, um den Widerstand bei 66,39 USD zu überwinden. Im Dezember des vorherigen Jahres bildete sich ein markantes Pivot-Tief, das eigentlich im Mai als Unterstützung dienen sollte. Jedoch war der Verkaufsdruck so stark, dass diese Ebene mühelos durchbrochen wurde. Nun stellt sie einen deutlichen Widerstand dar. Gleichzeitig nähert sich der Kurs der PayPal-Aktie der 50-Tage-Linie. In den letzten Monaten wurde dieser gleitende Durchschnitt nur für wenige Tage durchbrochen. Wie viel Potenzial hat die derzeitige Aufwärtsbewegung also?

Expertenmeinung: Vorerst sehe ich hier noch zu wenig, um meine bislang bärische Haltung auf die Aktie aufzugeben. Ein ordentlicher Ruck über die erörtere Widerstandsebene und eine Rückeroberung der 50-Tage-Linie wäre nun der nächste wichtige Schritt, um die angeschlagene Gesamtlage endlich in den Griff zu bekommen. Ob dies jedoch geschieht, bleibt abzuwarten. Jegliche Bewegungen unter diesen Widerständen sind lediglich als technische Gegenreaktionen in einem übergeordneten längerfristigen Abwärtstrend zu sehen. Die nächsten Tage werden entscheidend.  

Aussicht: BÄRISCH

PayPal Aktie: Chart vom 16.06.2023, Kurs: 66.43 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: Chart vom 16.06.2023, Kurs: 66.43 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die letzten Quartalsergebnisse, welche der Online-Zahlungsanbieter Anfang Mai veröffentlicht hat, wurden von den Aktionären alles andere als gut aufgenommen. Erneut wurde die Hoffnung auf eine baldige Trendwende im Keim erstickt.

Die PayPal-Aktie hat seit Mitte 2021 kontinuierlich an Wert verloren und hat seit ihrem Höchststand mittlerweile rund 80 % an Wert eingebüßt. Im Zusammenspiel mit den Quartalsergebnissen wurde zudem eine bedeutungsvolle Support-Ebene nach unten durchbrochen. Der Boden im Bereich bei 66/67 USD bot keinen Rückhalt mehr und wird somit zu einem bedeutenden Widerstand im Chart. Ansonsten sehen wir derzeit einen nach wie vor intakten Abwärtstrend.

Expertenmeinung: Während die US-Indizes seit Jahresbeginn nach oben laufen, geht es hier Schritt für Schritt immer weiter in Richtung Süden. Die Relative Schwäche gegenüber dem Gesamtmarkt ist frappierend und derzeit sehe ich nach wie vor kein Licht am Ende des Tunnels. Sämtliche wichtige gleitende Durchschnitte zeigen nach unten und unterstreichen den bärischen Tenor. Derzeit sieht es eher danach aus, als ob Anleger bestenfalls mit einer Bodenbildung rechnen könnten. Ich sehe nach wie vor die Gefahr weiter fallender Kurse.         

Aussicht: BÄRISCH

PayPal Aktie: Chart vom 31.05.2023, Kurs: 61.99 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: Chart vom 31.05.2023, Kurs: 61.99 USD, Kürzel: PYPL | Quelle: TWS

PayPal rauscht in den Keller. In dieser Berichtssaison ist das ein gewohntes Bild. Es scheint fast schon egal zu sein, wie die Quartalszahlen ausfallen, im Endeffekt wird fast alles mit einem Kurssturz quittiert.

Kein Entkommen: Die Fragilität des Marktes

Wir haben dieses Thema in den letzten Wochen bereits mehrfach aufgegriffen, aber es ist wichtig, es immer wieder zu betonen.
In dieser Berichtssaison ist für Anleger nichts zu holen.

In einer durchschnittlichen Berichtssaison übertreffen zwei Drittel aller Unternehmen die Erwartungen und dementsprechend sind auch die meisten Kursreaktionen positiv.
Aus diesen statistischen Fakten lassen sich, kombiniert mit einigen anderen Faktoren, profitable Trading-Strategien ableiten.

In dieser Berichtssaison wäre man allerdings schlecht damit gefahren. Drei Viertel aller Unternehmen haben die Erwartungen übertroffen, in unzähligen Fällen kam es aber trotzdem zu massiven Abverkäufen.
(Using data from the May 5th S&P 500 Earnings Scorecard, 84 % of constituents have reported results (87 % of aggregate earnings).  Of the 419 constituents that have reported, 77.1 % reported earnings above analyst expectations, which surpasses the prior four-quarter average of 73.5 % and well-above the long-term average of 66.3 %.- Link)

Daraus kann man eine Vielzahl von Rückschlüssen ziehen. Einerseits natürlich, dass es den meisten Unternehmen nicht so schlecht geht, wie angenommen wird.
Andererseits aber auch, dass der Markt fragil ist und auf tönernen Füßen steht.
Es fehlen schlichtweg die Käufer.

PayPal übertrifft Erwartungen – bringt nur nichts

PayPal ist stark in das neue Jahr gestartet. Das Transaktionsvolumen kletterte trotz negativer Währungseffekte um 10 % auf 354,5 Mrd. USD.

Der Gewinn lag mit 1,17 je Aktie über den Erwartungen von 1,08 USD. Der Umsatz übertraf mit 7,04 Mrd. die Analystenschätzungen von 6,98 Mrd. USD ebenfalls.

Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 9 % und einem Gewinnsprung um 33 %.
Der freie Cashflow war mit 1,0 Mrd. USD nahezu unverändert.

Für das zweite Quartal stellt man einen Gewinn von 1,15 – 1,17 USD je Aktie in Aussicht, was einem Anstieg um 24-26 % entspricht.
Erwartet wurden jedoch 1,18 USD je Aktie. Herzlichen Glückwunsch an die Bären, wir haben das Haar in der Suppe gefunden.

Inwieweit das eine Rolle spielt, darf man kritisch hinterfragen. Das gilt umso mehr, da PayPal die Gewinnerwartungen für das Gesamtjahr von 4,87 auf 4,95 USD je Aktie leicht erhöht hat.

Die Aktie ist nachbörslich trotzdem um 5,79 % auf 71,15 USD eingebrochen und notiert damit nur knapp über dem Vorjahrestief.
Die Kursreaktion ist fragwürdig, dass PayPal schon so lange nicht vom Fleck kommt ist geradezu rätselhaft.

Buyback-Potential als langfristige Chance

Langfristig könnte sich das jedoch auszahlen. PayPal dürfte in diesem Jahr einen freien Cashflow von 5,0 Mrd. USD erzielen und davon 4,0 Mrd. USD für Buybacks einsetzen.
Je niedriger der Kurs, desto mehr eigene Aktien kann man einziehen. Aktuell reichen die 4,0 Mrd. USD aus, um mehr als 5 % der ausstehenden Papiere einzudampfen.

Da man die Buybacks aus dem laufenden Cashflow zahlen kann und 10,7 Mrd. USD an Barmitteln in Reserve hat, sollte man in Anbetracht der Bewertung so viele Aktien einziehen, wie irgend möglich.

PayPal kommt aktuell auf eine forward P/E von 14,4 und einen P/FCF von 16,2. Damit ist die Bewertung auf einem Niveau angekommen, welches so manchem drittklassigen Unternehmen mit marginalem Wachstum zugestanden wird.

Bei PayPal werden aber im laufenden und den kommenden beiden Geschäftsjahren jeweils Gewinn- und Cashflow-Steigerungen von mindestens 13 % erwartet.

PayPal Aktie: Chart vom 09.05.2023, Kurs: 71,15 - Kürzel: PYPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
PayPal Aktie: Chart vom 09.05.2023, Kurs: 71,15 USD – Kürzel: PYPL | Quelle: TWS

Vorbörslich notiert PayPal bei 71,15 USD. Wird der Absturz im regulären Handel bestätigt, sind wir nicht mehr weit vom Vorjahrestief bei 66,39 USD entfernt.
Die gute Nachricht ist, dass aus technischer Sicht nicht viel passiert ist, solange das alte Tief nicht nachhaltig unterschritten wird.

Fällt PayPal unter 66,39 USD, muss mit einer Ausdehnung der Korrektur in Richtung 60-61 USD gerechnet werden.

Werden die vorbörslichen Verluste im regulären Handel nicht bestätigt oder aufgeholt, würde das die Chance auf einen finalen Boden deutlich erhöhen.
Gelingt ein Anstieg über 77 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal.