Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
In jedem Crash gibt es einige wenige Aktien, die sich dem schwachen Umfeld vollkommen entziehen können.
Globe Life ist eine davon. Der US-Lebensversicherer notiert nur knapp unter dem Allzeithoch.
Das macht den Unterschied
Es ist wahrlich nicht meine Standard-Strategie, sich Aktien am Allzeithoch anzuschauen, aber hier haben wir es offensichtlich mit einem Spezialfall zu tun.
Das Unternehmen entzieht sich nicht nur dem schwachen Börsenumfeld, es entzieht sich ganz offensichtlich auch den schwachen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Dass ein Lebensversicherer nicht sonderlich konjunkturabhängig ist, sollte klar ein. Das Bestandsgeschäft läuft auch während Krisen einfach weiter und in der Regel hakt höchstens das Geschäft mit neuen Verträgen.
Genau an dieser Stelle wird es interessant. Der Gewinn von Globe Life dürfte in diesem Jahr deutlich steigen.
In Q3 lag das Ergebnis mit 2,20 je Aktie weit über den Erwartungen von 2,10 USD. Der Umsatz lag mit 1,29 Mrd. USD im Rahmen der Analystenschätzungen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Gewinnsprung um 20% und dabei handelt es sich nicht um einen Einzelfall.
In den vorherigen Quartalen wurden ebenfalls deutliche Gewinnsteigerungen erzielt.
In Summe dürfte das Ergebnis in diesem Jahr von 6,86 auf 8,00 – 8,20 USD je Aktie steigen, ein Plus von etwa 17-19%.
Ausblick und Bewertung
Selbstverständlich bringt das vergleichsweise wenig, wenn es sich um einen Einmaleffekt handelt, doch das scheint nicht der Fall zu sein.
Globe Life liefert seit etlichen Jahren konstant ab. In der letzten Dekade ist der Umsatz von 3,59 auf 5,12 Mrd. USD gestiegen.
Der Gewinn kletterte von 529 auf 745 Mio. USD.
Gleichzeitig hat sich die Dividende von 0,38 auf 0,80 USD je Aktie mehr als verdoppelt und die Zahl der ausstehenden Papiere wurde von 145 auf 100 Millionen Stück eingedampft.
Befeuert durch die anhaltenden Buybacks kletterte das Ergebnis von 3,45 auf 6,86 USD je Aktie.
Wie bereits angesprochen dürfte der Gewinn im laufenden Geschäftsjahr bereits 8,00 – 8,20 USD je Aktie erreichen.
Für das Folgejahr stellt Globe Life einen weiteren Gewinnsprung auf 9,00 – 9,70 USD je Aktie in Aussicht.
Im Mittel entspräche das einem Anstieg um 15%.
Globe Life wächst demnach deutlich schneller als die Branche, die gemeinhin als eher träge gilt.
Trotzdem kommt man auf eine Bewertung, die recht branchentypisch ist.
Aktuell liegt die forward P/E bei 14,1. Im kommenden Jahr könnte die P/E in den Bereich zwischen 11,7 und 12,7 sinken.
Im Verhältnis zu dem anhaltend hohen Wachstum und der vergleichsweise sicheren Branche, ist das nicht gerade viel und bringt entsprechendes Potenzial mit sich.

Aus technischer Sicht läuft Globe Life vergleichsweise „unsauber“. Das bedeutet, dass Unterstützungen und Widerstände häufig kurzzeitig durchbrochen werden, ohne dass auf die Kauf- oder Verkaufssignale entsprechende Kursreaktionen folgen.
Darüber sollte man sich bewusst sein und etwaige Stopps entsprechend wählen.
Grundlegend könnte sich die Rallye unmittelbar fortsetzen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber recht groß, dass Globe Life früher oder später in den Bereich zwischen 104 und 107 USD zurücksetzt.
Auf diesem Niveau könnte sich ein Longtrade anbieten.
Kommt es sogar zu einer umfassenden Korrektur in Richtung 80-90 USD, wäre das Chance-Risiko-Verhältnis umso besser.
Aktuell erscheint ein Rücksetzer in diesem Umfang allerdings eher unwahrscheinlich zu sein.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Stabilität in stürmischen Zeiten. Bei LYNX selbstverständlich.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen